Schokoladen-Nuss-Kuchen


Dieses Kuchen vereint die Tiefe des Schokoladengeschmacks mit einer zarten Creme und schafft eine harmonische Komposition.
Die Struktur ist feucht, und die Schichten verbinden sich perfekt miteinander, was ihn zu einem besonderen Dessert macht, dem man schwer widerstehen kann – besonders mit einer Tasse guten Kaffee oder Tee.

Gesundheitliche Aspekte:

Schokolade:
Wenn Sie Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil (mindestens 70 %) verwenden, profitieren Sie von Antioxidantien wie Flavonoiden, die die Gesundheit des Herzens und des Kreislaufsystems unterstützen. Schokolade enthält zudem Magnesium, das hilft, Stress abzubauen.
Nüsse:
Die Walnüsse in der zweiten Schicht liefern gesunde Fette, Eiweiß sowie Vitamine wie Vitamin E und B-Vitamine. Walnüsse fördern die Gehirnfunktion und verbessern kognitive Fähigkeiten.
Kaloriengehalt:
Dieser Kuchen ist aufgrund von Butter, Zucker und Eigelb kalorienreich. Diese liefern zwar Energie und gesättigte Fette, sollten aber in Maßen genossen werden – ideal als Dessert für besondere Anlässe.
Eiweiß:
Das Rezept enthält viele Eiweißanteile aus Eiern, die eine hervorragende Quelle für leicht verdauliches Eiweiß sind, das die Regeneration und den Muskelaufbau unterstützt.
Honig:
Falls Honig im Kuchen enthalten ist, bringt er natürliche Süße und zusätzliche Spurenelemente wie Kalium und Magnesium.

Dieser Kuchen ist eine ausgezeichnete Wahl für besondere Momente. Er bietet nicht nur ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis, sondern auch einige ernährungsphysiologische Vorteile – vorausgesetzt, Sie genießen ihn in Maßen.
Die gesundheitlichen Vorteile des Kuchens können durch kleine Anpassungen noch gesteigert werden, wie z. B. durch die Reduktion von Zucker oder die Kombination mit Früchten wie Himbeeren oder Brombeeren.


Das Rezept ist für eine Backform mit den Maßen 25x28 cm ausgelegt.
Zutaten für den ersten Boden (Bild 1):
  • 7 Eiweiß
  • 7 Eigelb
  • 80 g Zucker (~7 EL)
  • 2 gehäufte EL ungesüßtes Kakaopulver
  • 120 g Weizenmehl (Type 405, ~5 gehäufte EL)
  • 1 TL Backpulver
Zutaten für den zweiten Boden (Bild 2):
  • 5 Eiweiß
  • 300 g grob gehackte Walnüsse
  • 80 g Zucker (~7 EL)
  • 1,5 EL Honig
  • 1 EL Weizenmehl
  • 1 EL Kartoffelstärke
  • 1 TL Backpulver
Zutaten für die Creme (Bild 3):
  • 500 ml Milch
  • 1 Vanillepuddingpulver
  • 1 EL Weizenmehl
  • 80 g Zucker (~7 EL)
  • 5 Eigelb
  • 250 g Butter

    Zutaten zum Tränken:
  • 125 ml Wasser
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • Schokoladenglasur
    hier selbst gemachte Schokoladenglasur

ciasto czekoladowo orzechowe
ciasto czekoladowo orzechowe
 
Zubereitung:
Zubereitung des ersten Bodens:

Ofen vorheizen:

Heize den Backofen auf 180°C (160°C Umluft) vor.
Backform vorbereiten:
Lege eine Backform (ca. 25x35 cm) mit Backpapier aus.

Eiweiß steif schlagen:
Schlage das Eiweiß zu festem Schnee. Füge nach und nach den Zucker hinzu und schlage weiter, bis die Masse glänzend und glatt ist.
Eigelb und Kakao hinzufügen:
Gib nacheinander die Eigelbe unter ständigem Rühren dazu.
Trockene Zutaten einarbeiten: siebe Kakao, Mehl und Backpulver und hebe sie vorsichtig mit einem Teigspatel unter die Masse.
Backen: Gib den Teig in die vorbereitete Form und backe ihn 30–40 Minuten.
Abkühlen und schneiden:
Lasse den Boden abkühlen und schneide ihn dann waagerecht in zwei gleichmäßige Hälften.
Tränken:
Tränke die beiden Hälften mit der Mischung aus Wasser und Zitronensaft.

Zubereitung des zweiten Bodens:
Backform vorbereiten:
Lege die Backform mit Backpapier aus.
Eiweiß steif schlagen:
Schlage das Eiweiß zu festem Schnee. Füge den Zucker nach und nach hinzu und schlage weiter, bis die Masse glänzend ist.
Walnüsse und trockene Zutaten hinzufügen:
Reduziere die Geschwindigkeit des Mixers und füge die Walnüsse, Weizenmehl, Kartoffelstärke, Backpulver und Honig hinzu. Verrühre die Masse vorsichtig.
Backen:
Gib den Teig in die vorbereitete Form und backe ihn 30 Minuten. Lasse den Boden danach vollständig abkühlen.

Zubereitung der Creme:
Milch vorbereiten: Nimm von den 500 ml Milch 125 ml ab und rühre das Vanillepuddingpulver sowie das Mehl darin glatt.
Milch mit Zucker erhitzen: Bringe die restliche Milch zusammen mit dem Zucker zum Kochen. Gieße die angerührte Puddingmischung unter ständigem Rühren hinein, bis die Creme eindickt.
Eigelb einrühren:
Nimm den Topf vom Herd, lasse die Masse 2–3 Minuten abkühlen und rühre dann energisch die Eigelbe ein.
Butter hinzufügen:
Sobald die Creme lauwarm ist, füge die in Stücke geschnittene Butter hinzu und mixe alles zu einer glatten Creme.

Zusammenstellen des Kuchens:
Verteile die Hälfte der Creme auf der unteren Hälfte des Schokoladenbodens.
Lege den Nussboden darauf und bestreiche ihn mit der restlichen Creme.
Bedecke die Creme mit der zweiten Hälfte des Schokoladenbodens.
Gieße die Schokoladenglasur darüber: hier selbst gemachte Schokoladenglasur.

Finale Kühlung:
Stelle den Kuchen für mindestens 12 Stunden in den Kühlschrank, damit die Schichten gut durchziehen.

Guten Appetit!