Sehr leckere Berliner, die immer gelingen! Ergibt etwa 18 Stück.
Dies ist das bewährte und zuverlässige Rezept meiner Mutter – die Berliner sind wunderbar weich, luftig und einfach köstlich. In unserer Familie backen wir sie jedes Jahr am Fetten Donnerstag, und ihr Duft erfüllt das ganze Haus mit Wärme und Erinnerungen.
Ich kann mir diesen Tag ohne selbstgemachte Berliner nicht vorstellen! Am liebsten fülle ich sie mit Hagebuttenkonfitüre und dekoriere sie mit Zuckerguss und Orangenschale – eine Kombination, die nach Kindheit schmeckt.
Wenn du ein Rezept suchst, das immer gelingt, ist dieses hier ein Volltreffer. Unbedingt ausprobieren!
Für "faule" habe ich ein einfaches Rezept für Berliner im Backofen gebacken. |
|
- Vorteig: Hefe, Milch, Zucker, Weizen- und Kartoffelmehl in einer Schüssel verrühren. Mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort 10-15 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt.
Hauptteig: Mehl, Salz und Zucker in einer großen Schüssel vermischen. Den gegangenen Vorteig, Eigelb, Eier und ggf. Schmand hinzufügen. Alles gut vermengen, dann nach und nach die geschmolzene Butter und den Spiritus einarbeiten.
Kneten: Den Teig etwa 20 Minuten von Hand oder 15 Minuten mit der Küchenmaschine (Knethaken) kneten, bis er glatt und elastisch ist. Der Teig sollte weich sein, aber nicht kleben.
Erste Gehzeit: Den Teig mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
Formen der Berliner: Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben, auf ca. 2 cm Dicke ausrollen und mit einem Glas Kreise ausstechen. Diese erneut 30 Minuten gehen lassen.
Frittieren: In einem großen, breiten Topf das Öl auf 180°C erhitzen (am besten mit einem Thermometer prüfen). Die Berliner portionsweise 1,5-2 Minuten pro Seite frittieren, bis sie goldbraun sind. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Dekorieren: Nach dem Abkühlen mit Hagebuttenkonfitüre füllen, mit Zuckerguss überziehen und mit Orangenschale garnieren.
Guten Appetit!
|
|