Zitronen-Plätzchen

Das Rezept ist einfach, auch wenn es etwas mehr Zeit und Geduld erfordern kann – aber es lohnt sich auf jeden Fall! Diese Kekse mit einem zarten Zitronenaroma sind wirklich köstlich. Sie sind ein absolutes „Must-have“ für Weihnachten!
Dank der Kombination aus frischer Zitrone und knuspriger Konsistenz passen diese Kekse perfekt auf den festlichen Weihnachtstisch. Sie passen nicht nur hervorragend zu Kaffee oder Tee, sondern sind auch ein großartiges Geschenk für die Liebsten. Hübsch verpackt in einer weihnachtlichen Box, werden sie den Beschenkten mit Sicherheit Freude bereiten.
Ihre leichte Säure durchbricht die Süße, was sie zu etwas Besonderem im Vergleich zu traditionellen Weihnachtsgebäcken macht. Eine perfekte Wahl für diejenigen, die etwas anderes, aber ebenso Leckeres suchen.

Gesundheitliche Vorteile:
Zitrone: Sie ist reich an Vitamin C, das das Immunsystem stärkt und ein starkes Antioxidans ist, das die Zellen vor oxidativem Stress schützt.
Dunkle Schokolade:
Sie enthält viele Antioxidantien, die sich positiv auf die Herzgesundheit auswirken, die Durchblutung verbessern und entzündungshemmend wirken.
Vollkornmehl:
Es enthält mehr Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen und helfen, den Cholesterin- und Blutzuckerspiegel zu kontrollieren.

Mit den angegebenen Zutaten erhältst du etwa 74 kleine Kekse (wie auf dem Foto).

Zutaten:
  • 200 g weiche Butter
  • 50 g Puderzucker
  • abgeriebene Schale von 2 Zitronen
  • Saft von 2 Zitronen
  • 2 Eigelbe
  • 375 g Weizenmehl (kann durch Vollkornmehl oder Dinkelmehl ersetzt werden, das mehr Ballaststoffe enthält und nahrhafter ist)
  • 350 g dicker Zitronenmarmelade (1 Glas)
  • 200 g geschmolzene dunkle Schokolade mit 70 % Kakao (zum Überziehen)
ciasteczka cytrynowe
Zubereitung:

Die Butter, den Puderzucker, die abgeriebene Zitronenschale, den Zitronensaft, die Eigelbe und das Mehl in eine Schüssel geben. Alles von Hand oder mit einem Mixer zu einem glatten Teig kneten.
Den fertigen Teig in einen Spritzbeutel füllen und kleine Kugeln in Haselnussgröße auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech spritzen.
Wenn du keinen Spritzbeutel hast, kannst du die Kugeln auch von Hand formen und anschließend mit einer Gabel flachdrücken, um ein schönes Muster zu erzeugen. Tauche die Gabel gelegentlich in Wasser, damit sie nicht am Teig kleben bleibt.

Den Backofen auf 160°C Umluft oder 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Kekse auf der 3. Schiene von unten ca. 15 Minuten backen, bis sie eine hellgoldene Farbe annehmen.
Nach dem Backen und Abkühlen die Plätzchen paarweise mit Zitronenmarmelade zusammenkleben. Eine Seite der Plätzchen in geschmolzene Schokolade tauchen und auf Backpapier legen, damit die Schokolade aushärten kann. Die Schokolade haftet nicht am Backpapier, sodass die Plätzchen nach dem Aushärten leicht abgenommen werden können, ohne die Schokoladenüberzüge zu beschädigen.

Guten Appetit!