Waldmoos-Kuchen

Ein sehr einfaches Rezept für einen wunderbaren Kuchen mit Spinat, der durch sein außergewöhnliches Aussehen und seinen Geschmack begeistert.
Beim Betrachten der Fotos könnte man denken, dass der Kuchen künstlich eingefärbt wurde – weit gefehlt!
Die intensive grüne Farbe verdankt der Kuchen dem Spinat, der nicht nur die markante Färbung verleiht, sondern das Dessert auch mit wertvollen Nährstoffen bereichert.
Spinat ist eine Quelle für Eisen, Vitamin C, Folsäure und Antioxidantien. Das Beste daran: Sein Geschmack ist im Kuchen nicht wahrnehmbar, wodurch der Kuchen leicht und dezent bleibt.

Der Kuchen ist saftig und benötigt keine zusätzliche Tränkung. Die Creme wird aus einer Kombination von Sahne, Mascarpone und griechischem Joghurt zubereitet.
So bewahrt das Dessert die perfekte Balance zwischen Leichtigkeit und cremiger Konsistenz, ohne den Gaumen zu belasten.

Dieser Kuchen ist die ideale Wahl für ein Treffen mit Familie und Freunden oder eine gesündere Alternative zu klassischen süßen Backwaren.

Das Rezept ist für eine große, runde Backform mit einem Durchmesser von 26 cm ausgelegt.
Zutaten für den Kuchen:
  • 450 g tiefgekühlter Spinat
  • 4 große Eier
  • 100 g Zucker ~ 7 EL
  • 180 ml Sonnenblumenöl
  • 250 gWeizenmehl
  • 3 Teelöffel Backpulver
  • abgeriebene Schale einer Zitrone
  • 1 Esslöffel Zitronensaft

Zutaten für die Creme:

  • 250 ml Schlagsahne (36 %)
  • 250 g Mascarpone
  • 250 g griechischer Joghurt
  • 2–3 Esslöffel Puderzucker (nach Geschmack)
  • 2 Tassen Heidelbeeren
  • 1 Tasse Himbeeren
  • 1 Tasse Brombeeren
lesny mech
lesny mech1
Zubereitung:
Zubereitung des Teigs:
- den Spinat auftauen und gründlich das überschüssige Wasser ausdrücken, z. B. mit einem Sieb.
- Eier mit Zucker zu einer luftigen Masse schlagen, dabei den Mixer auf höchster Stufe verwenden (ca. 3–5 Minuten).
- die Geschwindigkeit des Mixers reduzieren. Das Öl in einem dünnen Strahl langsam dazugeben und weiterrühren, bis die Zutaten gut vermischt sind.
- das gesiebte Mehl mit dem Backpulver nach und nach hinzufügen und vorsichtig mit einem Teigschaber unterheben.
- die Zitronenschale und den Zitronensaft hinzufügen und zum Schluss den Spinat vorsichtig einrühren.

Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Backform geben.
Im vorgeheizten Backofen bei 160°C (Umluft) 50–60 Minuten oder bei 180°C (Ober-/Unterhitze) backen.

Den abgekühlten Kuchen aus der Form nehmen.
Den oberen Teil des Kuchens abschneiden, fein zerbröseln und auf einen Teller legen. Den restlichen Kuchen waagerecht in zwei Böden schneiden.

Zubereitung der Creme:
- die Sahne (36%) steif schlagen.
- Mascarpone mit griechischem Joghurt und Puderzucker in einer separaten Schüssel zu einer glatten Masse verrühren.
- die geschlagene Sahne vorsichtig mit der Mascarpone-Masse vermengen, in dem man sie mit einem Teigschaber unterhebt.
Die Creme in zwei Teile aufteilen:
- in eine Hälfte eine Tasse Heidelbeeren und eine Tasse Himbeeren geben (Erdbeeren als Alternative möglich).
- die zweite Hälfte bleibt ohne Früchte oder es können Brombeeren hinzugefügt werden, falls ein intensiverer Geschmack gewünscht ist.

Zusammensetzen des Kuchens:
- die erste Hälfte der Creme mit Heidelbeeren und Himbeeren auf den unteren Kuchenboden streichen.
- mit dem zweiten Kuchenboden abdecken und die restliche Creme (mit Brombeeren oder ohne) darauf verteilen.
- die Oberfläche mit den zerbröselten Kuchenstücken bestreuen und mit den beiseitegelegten Früchten dekorieren.

Guten Appetit!