Toskanische Ribollita - Bohnensuppe mit Grünkohl

Ribollita – eine toskanische Suppe mit Geschichte

Ribollita ist eine klassische, dicke Suppe aus der Toskana – vollgepackt mit Gemüse, weißen Bohnen, Kräutern und altbackenem Brot, das ihr eine besonders cremige Konsistenz verleiht. Dieses Gericht wird seit Generationen in italienischen Familien gekocht – einfach, nahrhaft und herrlich aromatisch.

Traditionell wurde Ribollita in größeren Mengen zubereitet, um sie am nächsten Tag erneut aufzuwärmen – daher der Name, der wörtlich „nochmals gekocht“ bedeutet. Und tatsächlich: Am zweiten Tag schmeckt die Suppe noch besser, wenn sich die Aromen voll entfaltet haben.

Zu den klassischen Zutaten gehören saisonales Gemüse, Cannellini-Bohnen, Tomaten und Blattgemüse wie Grünkohl oder Wirsing. Alles zusammen mit Olivenöl und aromatischen Kräutern ergibt eine Suppe, die nicht nur wärmt, sondern auch durch ihren natürlichen Geschmack begeistert.

Ribollita ist ein wunderbares Beispiel für eine Küche, die auf einfachen Zutaten basiert und das Beste der hausgemachten Küche zelebriert – Geschmack, Zeit und Wertschätzung für Lebensmittel.

Zutaten für 4 Personen:
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel, geschält und gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, geschält und fein gehackt
  • 2 Karotten, geschält und in halbe Scheiben geschnitten
  • 2 Stangen Staudensellerie, in Scheiben geschnitten
  • 1 Dose gehackte Tomaten (ca. 400 g)
  • ½ Kopf Wirsing oder 200 g Grünkohl (frisch oder tiefgekühlt), gehackt
  • 800 ml Gemüsebrühe oder Wasser
  • 1 TL Salz
  • ½ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 Dose weiße Bohnen (z. B. Cannellini), abgetropft
  • 3 Scheiben altbackenes Brot (am besten Sauerteigbrot mit Rinde)
Zubereitung:

Zubereitung:
In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch zugeben und 3 Minuten glasig dünsten.
Karotten und Sellerie hinzufügen und etwa 5 Minuten unter gelegentlichem Rühren anbraten.

Die gehackten Tomaten, das geschnittene Blattgemüse, Brühe (oder Wasser) sowie die Gewürze hinzufügen. Zugedeckt bei schwacher Hitze 20–25 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.

Zum Schluss die abgetropften Bohnen sowie die in Stücke gezupften Brotscheiben (mit Rinde) hinzufügen. Weitere 10 Minuten kochen, bis das Brot sich aufgelöst hat und die Suppe schön dick ist.

Ribollita heiß servieren, mit etwas Olivenöl extra vergine und geriebenem Parmesan (nach Belieben).

Tipp:
Die Suppe schmeckt am besten am nächsten Tag – gut durchgezogen und aufgewärmt. So lieben sie die Toskaner!

Guten Appetit!