Tomatensuppe mit Reis – ein Klassiker, der nährt
Tomatensuppe gehört zu den beliebtesten Gerichten in polnischen Haushalten – einfach, hausgemacht und voller Geschmack. Doch sie ist nicht nur köstlich, sondern kann – besonders mit frischen Tomaten und selbstgemachter Gemüsebrühe – auch viele wertvolle Nährstoffe liefern.
Warum lohnt es sich, sie zu essen?
Tomaten sind eine hervorragende Quelle für Lycopin – ein starkes Antioxidans, das die Zellen vor Alterung schützt, das Herz unterstützt und möglicherweise das Risiko bestimmter Krebsarten senken kann. Sie enthalten außerdem Vitamin C, Kalium und Beta-Carotin. Wichtig zu wissen: Durch das Kochen wird Lycopin vom Körper besser aufgenommen!
Reis liefert komplexe Kohlenhydrate als Energiequelle, ist leicht verdaulich und gut verträglich – auch für Menschen mit empfindlichem Verdauungssystem.
Gemüsebrühe ist eine natürliche Mineralstoffquelle. Wenn sie selbst gekocht wird (ohne Brühwürfel), ist sie nicht nur geschmackvoll, sondern auch nährstoffreich.
Diese Suppe ist leicht, glutenfrei (wenn du Reis statt Nudeln verwendest), einfach zuzubereiten und ideal für Kinder und Erwachsene.
In der Variante ohne Sahne ist sie kalorienarm und pflanzlich. Du kannst sie außerdem mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Petersilie verfeinern oder ein paar Tropfen Olivenöl hinzufügen – das verbessert die Aufnahme fettlöslicher Vitamine.
|