Tomatensuppe mit Reis

Tomatensuppe mit Reis – ein Klassiker, der nährt
Tomatensuppe gehört zu den beliebtesten Gerichten in polnischen Haushalten – einfach, hausgemacht und voller Geschmack. Doch sie ist nicht nur köstlich, sondern kann – besonders mit frischen Tomaten und selbstgemachter Gemüsebrühe – auch viele wertvolle Nährstoffe liefern.

Warum lohnt es sich, sie zu essen?
Tomaten sind eine hervorragende Quelle für Lycopin – ein starkes Antioxidans, das die Zellen vor Alterung schützt, das Herz unterstützt und möglicherweise das Risiko bestimmter Krebsarten senken kann. Sie enthalten außerdem Vitamin C, Kalium und Beta-Carotin. Wichtig zu wissen: Durch das Kochen wird Lycopin vom Körper besser aufgenommen!
Reis liefert komplexe Kohlenhydrate als Energiequelle, ist leicht verdaulich und gut verträglich – auch für Menschen mit empfindlichem Verdauungssystem.
Gemüsebrühe ist eine natürliche Mineralstoffquelle. Wenn sie selbst gekocht wird (ohne Brühwürfel), ist sie nicht nur geschmackvoll, sondern auch nährstoffreich.

Diese Suppe ist leicht, glutenfrei (wenn du Reis statt Nudeln verwendest), einfach zuzubereiten und ideal für Kinder und Erwachsene.
In der Variante ohne Sahne ist sie kalorienarm und pflanzlich. Du kannst sie außerdem mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Petersilie verfeinern oder ein paar Tropfen Olivenöl hinzufügen – das verbessert die Aufnahme fettlöslicher Vitamine.

Zutaten für 4 Portionen:
  • 1 Liter Gemüse- oder Hühnerbrühe (ggf. Wasser)
  • 1 kg reife Tomaten oder 500 g passierte Tomaten
  • 60 g Langkornreis (ca. ¼ Tasse)
  • 375 ml Wasser (1½ Tassen) – zum Kochen des Reises
  • 1–2 EL Tomatenmark
  • ½ TL Majoran
  • ½ TL Thymian
  • 1 TL getrocknetes Basilikum
  • 1 TL Apfelessig (am Ende hinzugeben)
  • 1 TL Salz (nach Geschmack)
  • eine Prise frisch gemahlener schwarzer Pfeffer (nach Geschmack)
Zubereitung:
Reis kochen:
Den Reis in einem feinen Sieb unter kaltem Wasser abspülen, bis das Wasser klar ist.
375 ml Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Den Reis einstreuen und bei niedriger Hitze ca. 15–20 Minuten köcheln lassen, bis er weich ist. Bei Bedarf etwas Wasser nachgießen.

Tomatenbasis hinzufügen:
Wenn du passierte Tomaten verwendest: Gib sie zusammen mit dem Tomatenmark, der Brühe, den Kräutern (Majoran, Thymian, Basilikum), Salz und Pfeffer zum gekochten Reis. Noch 5–10 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.

Wenn du frische Tomaten verwendest:
Tomaten überbrühen: Wasser aufkochen und die Tomaten in einer Schüssel damit vollständig bedecken.
Nach ca. 1 Minute in kaltes Wasser geben und die Haut abziehen.
Die Tomaten halbieren, harte Strunkteile entfernen. Grob reiben oder pürieren.
Zum Reis zusammen mit Brühe, Tomatenmark und Gewürzen geben. 5–10 Minuten köcheln lassen.

Abschmecken:
Vom Herd nehmen, Apfelessig einrühren. Abschmecken und ggf. nachwürzen.

Serviervorschlag:
Die Suppe heiß servieren – optional mit einem Klecks Sahne oder Joghurt, gehackter Petersilie oder knusprigen Croutons.

Guten Appetit!