|
Schokoladen-Trüffel dunkel
|
|
Ein Genuss für die Sinne: Die klassischen dunklen Schokoladen-Trüffel sind ein Fest für Schokoladenliebhaber. Sie überzeugen durch ihre cremige Konsistenz, den intensiven Geschmack der Bitterschokolade und die dezente Süße des braunen Zuckers. Perfekt für besondere Anlässe oder als luxuriöser Snack für zwischendurch.
Gesundheitliche Aspekte – ein zweischneidiges Schwert: Obwohl Trüffel keine kalorienarme Versuchung sind, hat Bitterschokolade einige gesundheitliche Vorteile, die diese Köstlichkeit in ein besseres Licht rücken:
Reich an Antioxidantien: Die in Bitterschokolade enthaltenen Flavonoide wirken antioxidativ, unterstützen das Herz-Kreislauf-System und können helfen, freie Radikale zu neutralisieren.
Gutes für das Herz: Studien legen nahe, dass moderate Mengen von dunkler Schokolade den Blutdruck senken und die Durchblutung verbessern können.
Weniger Zucker: Im Vergleich zu anderen Süßigkeiten enthält diese Variante durch die Verwendung von Bitterschokolade weniger Zucker – ein Pluspunkt für die Gesundheit.
Stimmungsaufheller: Kakao fördert die Ausschüttung von Serotonin, was die Stimmung heben und das Wohlbefinden steigern kann.
Genießen mit Maß: Natürlich sind Trüffel durch die Kombination von Schokolade, Zucker und Sahne auch kalorienreich und sollten bewusst genossen werden. In kleinen Mengen jedoch sind sie eine luxuriöse Belohnung, die sowohl die Seele als auch den Gaumen verwöhnt.
Kleine Portionen, großer Genuss: Die cremigen Schokoladen-Trüffel sind ein Beispiel dafür, dass Qualität vor Quantität kommt. Ein oder zwei Stücke reichen aus, um den intensiven Geschmack zu erleben und den Tag zu versüßen. |
|
Zutaten für 50 kleine Trüffel:
- 250 g Bitterschokolade (mindestens 70 % Kakao)
- 250 ml Schlagsahne
- 110 g brauner Zucker
- Zum Bestreuen der Trüffel:
- fein gehackte Mandeln oder gemahlene Nüsse (z. B. Walnüsse)
|
|
|
|
Zubereitung: |
- Schokolade schmelzen:
Die Schokolade in kleine Stücke brechen und in einer Schüssel im Wasserbad schmelzen lassen. Dazu einen kleinen Topf oder eine hitzebeständige Schüssel verwenden, die in einen größeren Topf mit heißem (nicht kochendem!) Wasser gestellt wird. Gelegentlich umrühren, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist.
Schlagsahne vorbereiten:
Die Schlagsahne steif schlagen. Dann nach und nach den braunen Zucker portionsweise unter ständigem Schlagen hinzufügen.
Sahne erhitzen:
Die geschlagene Sahne unter Rühren aufkochen, bis sie wieder flüssig wird.
Schokolade und Sahne vermischen:
Die flüssige Schokolade mit einem Schneebesen stetig rühren und die heiße Sahne in kleinen Portionen langsam hinzufügen, bis eine glatte und homogene Masse entsteht.
Abkühlen:
Die Mischung in eine tiefe Schüssel oder einen tiefen Teller geben und im Kühlschrank für 3–4 Stunden abkühlen lassen. Gelegentlich umrühren, um eine gleichmäßige Konsistenz zu gewährleisten.
Trüffel formen:
Mit einem Teelöffel kleine Portionen der abgekühlten Masse entnehmen und schnell mit den Händen zu Kugeln formen (Durchmesser etwa 1–2 cm).
Da die Masse durch die Handwärme schnell schmilzt, sollte man zügig arbeiten.
Trüffel panieren:
Die geformten Trüffel in fein gehackten Mandeln oder gemahlenen Nüssen wälzen, bis sie vollständig bedeckt sind. Alternativ können die Trüffel auch in Kakao, Puderzucker oder Kokosraspeln gewälzt werden.
Servieren:
Die fertigen Trüffel können in kleine dekorative Förmchen gesetzt werden, um sie optisch ansprechender zu präsentieren.
Hinweise: Die Schlagsahne muss vollständig steif geschlagen werden, bevor sie erhitzt wird, da dies die Konsistenz der Trüffel verbessert.
Die Schokolade sollte nicht zu heiß werden, um ihre Qualität und ihren Geschmack zu erhalten.
Fertige Trüffel im Kühlschrank aufbewahren und erst kurz vor dem Servieren herausnehmen.
Guten Appetit!
|
|
|
|