|
Polnischer Zur
|
|
Diese Suppe könnte man als Sauerteigsuppe übersetzen. Sie wird gerne z.B.
am Freitag gegessen, also am Fasttag der Katholiken, dann aber ohne Wurst, nur mit
Kartoffeln.
Zutaten für 2 Personen: |
|
Zutaten
- 2 Glas gekochtes Wasser
- 100 g Roggenschrottmehl
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 Liter Wasser
- 100-200 g weiße Wurst
(Brühwurst)
- 1 Lorbeerblatt
- 2 Pimentkörner
- Salz, Pfeffer
|
|
|
|
Zubereitung: |
-
In einem Stein- oder Glasgefäß das Roggenschrottmehl mit lauwarmen Wasser und
zerdrücktem Knoblauch vermischen. Leicht zugedeckt etwa 5-6 Tage in Zimmertemperatur
säuern lassen. Fertiger Zur soll ein bisschen sauer riechen (nie
muffig!) und darf
keinen Schimmel bilden! Evtl. kann man auf den Wochenmärkten von
Schlesiern fertigen Zur kaufen, den man wie weiter beschrieben
zubereitet.
In einem Liter Wasser die Wurst mit Zugabe von Lorbeerblatt und Piment
30 Min. auf Sparflame kochen. Das fertige Zur (nur Flüssigkeit) gut
vermischen und in die
kochende Wurst untermischen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und noch 5 Min. köcheln lassen.
Mann kann Zur mit Zugabe von zwei bis drei Eßlöffel saure Sahne
servieren, auch klein geschnittene Kartoffel können zugegeben werden...
oder, wie auf dem zweiten Bild zu sehen, angebrattene Stampfkartoffel mit Speck ...wie
bei uns zu Hause....
Guten Appetit.
Krystyna
Tipp: man kann eine fertige Zur-Mischung (als Flüssigkeit) in einem polnischen
Geschäft kaufen... vorausgesetzt es gibt ein in der Nähe.
|
|
|
|