Pizza hausgemacht traditionell

Wenn du nach einer Pizza suchst, die du sowohl warm als auch am nächsten Tag kalt genießen kannst, ist dieses Rezept genau das Richtige für dich!
Ideal für ein Familienessen oder ein Abendessen mit Freunden.
Die Pizza ist nach dem Backen knusprig und aromatisch!

Mehl des Typs 550 eignet sich hervorragend für Pizza, da es aufgrund seines Glutengehalts dem Teig Elastizität und Geschmeidigkeit verleiht. Es ist eine großartige Alternative zum italienischen Mehl des Typs "00".
Gesundheitliche Vorteile der Zutaten: Weizenmehl Typ 550: Reich an Ballaststoffen, die die Verdauung unterstützen, den Blutzuckerspiegel regulieren und helfen, ein Sättigungsgefühl zu bewahren. Das Mehl liefert Energie, hauptsächlich durch komplexe Kohlenhydrate, und auch geringe Mengen an B-Vitaminen, die wichtig für das normale Funktionieren des Nervensystems und den Energiestoffwechsel sind.
Olivenöl: Eine Quelle von gesunden einfach ungesättigten Fetten, die die Herzgesundheit unterstützen, indem sie den „schlechten“ LDL-Cholesterinspiegel senken und den „guten“ HDL-Cholesterinspiegel erhöhen. Es ist auch reich an Vitamin E, das die Zellen vor oxidativem Stress schützt.
Hefe: Liefert B-Vitamine, die wichtig für die Gesundheit des Nervensystems und die Energieproduktion sind. Außerdem ist sie eine Quelle für geringe Mengen an Eiweiß.
Diese Pizza schmeckt warm, frisch aus dem Ofen, hervorragend, aber sie ist auch kalt ein Genuss. Eine großartige Wahl für ein Treffen mit Freunden, ein Familienessen oder einen Snack zum Mitnehmen.

Rezept für ein großes Blech mit den Maßen 28x39 cm.

Zutaten für den Teig:
  • 125 ml lauwarmes Wasser
  • 10 g frische Hefe
  • 1/2 Teelöffel Zucker
  • 250 g Weizenmehl Typ 550
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 30 ml Olivenöl
Zutaten für den Belag:
  • 5 Esslöffel Tomatenmark
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt und angedünstet (optional)
  • 300 g gekochter Schinken (oder Thunfisch, wenn du die Fischvariante bevorzugst)
  • 250 g Champignons (vorher gedünstet)
  • 200 g geriebener Käse (Gouda, Emmentaler oder Mozzarella)
  • 1 gehäufter Esslöffel Majoran
  • Salz, Paprika nach Geschmack
pizza ma miekkim ciescie
Zubereitung:

Zubereitung des Hefevorteigs:
Gieße 125 ml lauwarmes Wasser in eine kleine Schüssel.
Füge 10 g frische Hefe und 1/2 Teelöffel Zucker hinzu. Gut umrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Decke die Schüssel mit einem Tuch ab und stelle sie an einen warmen Ort für etwa 10 Minuten, bis die Hefe anfängt zu arbeiten (es sollte Schaum an der Oberfläche entstehen).

Zubereitung des Teigs:
Siebe in der Zwischenzeit 250 g Weizenmehl in eine große Schüssel (das Sieben belüftet das Mehl, was den Teig leicht und luftig macht).
Füge 1/2 Teelöffel Salz hinzu und vermische es. Gieße den aufgegangenen Hefevorteig sowie 30 ml Olivenöl zum Mehl.
Beginne, den Teig zu kneten. Zuerst mit einem Löffel mischen, dann per Hand etwa 10 Minuten kneten, bis der Teig glatt und elastisch ist. Decke den Teig mit einem Tuch ab und stelle ihn für 30 Minuten an einen warmen Ort, damit er sein Volumen verdoppelt.

Zubereitung der Pizza:

Wenn der Teig aufgegangen ist, rolle ihn auf eine Dicke von etwa 1 cm aus (du kannst den Teig durch Frischhaltefolie oder Backpapier ausrollen, um ein Kleben zu vermeiden).
Passe den Teig an ein Blech von etwa 28x39 cm an, das entweder mit Backpapier ausgelegt oder leicht mit Olivenöl bestrichen ist.

Zubereitung des Belags:

Bestreiche den Teig gleichmäßig mit Tomatenmark. Verteile die fein gehackte Zwiebel, den gekochten Schinken (oder Thunfisch) und die zuvor gedünsteten Champignons darauf.
Bestreue alles mit Majoran, Salz und Paprika nach Geschmack. Zum Schluss den geriebenen Käse gleichmäßig über den Belag streuen.

Backen der Pizza:

Heize den Ofen auf 200°C Umluft oder 220°C Ober-/Unterhitze vor.
Stelle die Pizza auf die untere Schiene des Ofens und backe sie für etwa 20-30 Minuten.
Prüfe, ob der Rand des Teigs goldbraun ist, der Käse schön geschmolzen und leicht gebräunt ist. Der Boden der Pizza sollte ebenfalls gut gebräunt sein.
Nimm die Pizza nach dem Backen aus dem Ofen und lasse sie ein paar Minuten abkühlen, bevor du sie servierst.

Guten Appetit!