|
Piroggen mit
Blaubeeren
|
|
Pierogi sind traditionelle polnische Teigtaschen, die aus einem dünnen Teig bestehen und mit verschiedenen Füllungen wie Kartoffeln, Käse, Fleisch oder Obst gefüllt sind. Sie sind in ganz Osteuropa beliebt und werden oft als Hauptgericht oder Beilage serviert.
Kulturelle Bedeutung:
Pierogi sind oft ein Bestandteil von Feierlichkeiten und besonderen Anlässen wie Weihnachten oder Familienfesten. Sie sind ein Symbol für Gastfreundschaft und Familie.
Hier ein Rezept für ca. 50 mittlere Piroggen: |
|
Zutaten für den Teig:
- 3 Tassen Mehl
- 1 Esslöffel Butter
- 1/2 Esslöffel Salz
- 1 Tasse kochendes Wasser
Füllung:
- 0,5 kg Blaubeeren
(auch tiefgefrorene möglich)
|
|
|
|
Zubereitung: |
- Teig zubereiten: Mehl, Butter und Salz in einer Schüssel vermengen. Mit heißem Wasser übergießen und alles gut mit einem Holzlöffel vermengen.Wenn der Teig etwas abgekühlt ist, mit den Händen kneten, bis er geschmeidig ist. Sollte der Teig zu klebrig sein, etwas mehr Mehl hinzufügen.
Pierogi formen: Den Teig dünn ausrollen und mit einem Glas oder Ausstecher Kreise ausstechen.
Einen Löffel Füllung in die Mitte jedes Kreises geben. Die Ränder der Teigkreise fest zusammendrücken, um kleine Teigtaschen zu formen.
Kochen: Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und leicht salzen.
Die Pierogi vorsichtig ins kochende Wasser geben und gelegentlich umrühren.
Die Pierogi kochen, bis sie an die Oberfläche steigen, dann noch etwa 3-5 Minuten weiterkochen.
Pierogi mit Heidelbeeren am besten mit Naturjoghurt (oder Sahne) übergießen und nach Geschmack mit Zucker bestreuen (auf dem Bild sind sie mit Naturjoghurt serviert).
Guten Appetit
|
|
|
|