Pfauenauge-Mürbeteigkuchen mit Creme und Götterspeise

Pfauenauge ist ein beeindruckender, mehrschichtiger Kuchen mit einem außergewöhnlichen Geschmack und einer eleganten Optik. Die Kombination aus Mürbeteig, cremiger Puddingmasse, Früchten und Götterspeise ergibt eine harmonische Komposition, die sowohl geschmacklich als auch optisch begeistert. Dieses Gebäck hat eine leicht tortenartige Struktur – zart, aber gleichzeitig reich an Texturen.

Die Zubereitung erfordert etwas Aufwand, doch das Endergebnis belohnt jede investierte Minute. Damit sich die Aromen optimal entfalten, empfiehlt es sich, den Kuchen einen Tag vorher zuzubereiten und im Kühlschrank durchziehen zu lassen. Perfekt zum Kaffee, für besondere Anlässe oder einfach für alle, die hausgemachte Backkunst lieben.

Das Rezept ist für eine rechteckige Backform von ca. 28 × 26 cm ausgelegt.

Mürbeteig (Teil 1):
  • 500 g Weizenmehl
  • 100 g Zucker (ca. 7 EL)
  • 1 TL Natron
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 250 g kalte Butter (in Würfel geschnitten)
  • 2 Eier
  • 2–3 EL saure Sahne
  • 1 TL Apfelessig oder Zitronensaft

Füllung (Teil 2):

  • 200 g Walnüsse (fein gehackt)
  • 200 g Pflaumenmus


    Götterspeise und Früchte (Teil 3):
  • 300 g Erdbeeren
  • 2 Päckchen Erdbeer-Götterspeise


    Puddingcreme (Teil 4):

  • 1 Päckchen Sahne- oder Vanillepuddingpulver
  • 1 EL Kartoffelstärke
  • 500 ml Milch
  • 100 g Zucker (ca. 7 EL)
  • 2 Eigelb
  • 250 g Butter (in Stücke geschnitten)


    Extras (Teil 5):

  • 20–30 kleine Löffelbiskuits oder 1 dünner Biskuitboden
  • 200 g Schokoladenglasur (Rezept hier:)




Zubereitung:
Zubereitung des Mürbeteigs:
In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Salz, Natron und Backpulver vermischen.
Die kalte Butter hinzufügen und mit den Fingern zerreiben oder mit einem Messer hacken, bis ein krümeliger Teig entsteht.
Die Eier, saure Sahne und Apfelessig/Zitronensaft hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten.
Den Teig für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Backen des Teigs und der Rouladen:
Den gekühlten Teig in 4 gleich große Teile teilen.
Ein Teil auf die Größe der Backform ausrollen und bei 160 °C (Umluft) ca. 25–30 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Dies wird der Kuchenboden.
Die restlichen 3 Teigstücke rechteckig ausrollen, mit Pflaumenmus bestreichen und mit gehackten Walnüssen bestreuen.
Zu festen Rouladen rollen und ebenfalls bei 160 °C ca. 25–30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Zubereitung der Götterspeise:
Die Götterspeise nach Packungsanleitung zubereiten, aber weniger Wasser verwenden (ca. 400 ml pro Päckchen anstelle von 500 ml).
Beiseitestellen und leicht gelieren lassen.

Zubereitung der Puddingcreme:
400 ml Milch mit Zucker in einem Topf zum Kochen bringen.
Das Puddingpulver und die Kartoffelstärke in den restlichen 100 ml Milch auflösen.
Diese Mischung unter ständigem Rühren in die kochende Milch geben und rühren, bis die Creme eindickt.
Vom Herd nehmen, die Eigelbe unterrühren und kräftig mit einem Schneebesen vermengen.
Die warme, aber nicht heiße Creme mit Butterstücken verrühren und 3 Minuten lang mixen, bis sie luftig ist.
(Optional: Vanilleextrakt oder Likör hinzufügen).

Zusammensetzen des Kuchens:
Den gebackenen und ausgekühlten Boden mit der Hälfte der Puddingcreme bestreichen.
Die 3 Rouladen gleichmäßig darauf platzieren.
Zwischen den Rouladen die Erdbeeren platzieren.
Alles mit leicht gelierender Götterspeise übergießen.
Sobald die Götterspeise fest ist, die restliche Puddingcreme darauf verteilen.
Darüber die Löffelbiskuits oder den dünnen Biskuitboden legen.
Die leicht abgekühlte Schokoladenglasur (Rezept hier) gleichmäßig darüber verteilen.

Kühlen:
Den Kuchen über Nacht, am besten für 2 Tage, in den Kühlschrank stellen, damit sich die Aromen gut entfalten.Fertig!

Guten Appetit!