Mohn-Käsekuchen

Mohn-Käsekuchen – die Vereinigung zweier Traditionen in einem köstlichen Kuchen!
Mohn-Käsekuchen ist eine Kombination aus zwei Klassikern der polnischen Küche: Käsekuchen und Mohnkuchen. Für viele ist diese Verbindung unwiderstehlich, da sie den reichhaltigen, intensiven Geschmack von Mohn mit der zarten Cremigkeit der Käsemasse vereint.
Dieser Kuchen ist zu einem festen Bestandteil meiner Familienfeiern geworden – sei es zu Weihnachten, Geburtstagen oder bei Treffen mit Freunden.

Der Kuchen ist ideal für jeden festlichen Anlass – er sieht nicht nur beeindruckend aus, sondern schmeckt auch hervorragend. Die Käsemasse ist glatt und cremig, während die Mohnfüllung mit dem Aroma von Trockenfrüchten und Honig durchzogen ist, was dem Ganzen einen vollmundigen Geschmack verleiht. Der knusprige Boden gibt dem Kuchen eine feste Struktur, und in Kombination mit der Schokoladenglasur und den Nüssen wird der Mohn-Käsekuchen zu einem wirklich besonderen Gebäck.

Obwohl die Zubereitung etwas aufwendiger erscheinen mag, ist sie tatsächlich einfach und macht Spaß. Der Zeitaufwand lohnt sich auf jeden Fall, denn das Endergebnis begeistert jeden Feinschmecker.
Meine Familie und Gäste verlangen stets Nachschlag, und ich serviere diesen Kuchen mit Stolz auf Familienfeiern, in dem Wissen, dass er zu einem der beliebtesten Leckerbissen werden wird.

Mohn-Käsekuchen ist das absolute Highlight jeder Feier, das Tradition, Geschmack und die besondere Atmosphäre gemeinsamer Momente am Tisch vereint.
Er eignet sich perfekt, wenn man viele Gäste erwartet – der Kuchen ist sättigend, und jedes Stück verbindet die köstliche Käsemasse, die aromatische Mohnfüllung und den zarten Mürbeteigboden miteinander.
Die süße Käsemasse in Kombination mit der würzigen Mohnfüllung schafft eine perfekte Harmonie, während der knusprige Boden für den texturalen Ausgleich sorgt.

Zutaten für eine Springform mit einem Durchmesser von 26 cm:
  • 75 g Butter
  • 75 g Kristallzucker
  • 1 Ei
  • 150 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
Zutaten für die Mohnmasse:
  • 500 g gemahlener Mohn
  • ca. 250 ml Milch
  • 100 g geschmolzene Butter
  • 200 g flüssiger Honig
  • 3 Eigelb
  • 75 g Zucker
  • 3 Eiweiß (steif schlagen)
  • 110 g Rosinen (gebrüht)
  • 100 g Trockenfrüchte (Nüsse, Mandeln – fein gehackt)
  • ½ Fläschchen Rum- oder Mandelaroma
Zutaten für die Quarkmasse:

  • 125 g Butter
  • ca. 80 g Zucker (etwa 8 Esslöffel)
  • 500 g Natur- oder Vanillequark (fettarm, dickflüssig)
  • 3 Eier
  • 1 Päckchen Puddingpulver (Vanille- oder Sahnegeschmack)
  • ½ Fläschchen Zitronenaroma oder abgeriebene Zitronenschale
seromakowiec
Zubereitung:
Zubereitung des Teigs:
Die Zutaten für den Teig zu einem glatten Teig verkneten und gleichmäßig in die mit Backpapier ausgelegte Springform drücken.
Der Teigboden sollte gleichmäßig verteilt und leicht an den Seiten hochgezogen werden, damit die Mohn- und Quarkmasse nicht auslaufen.

Zubereitung der Mohnmasse: Den gemahlenen Mohn mit heißer Milch übergießen und bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis die Milch vollständig aufgenommen wurde.
Achtung: Die Masse darf nicht anbrennen! Anschließend abkühlen lassen.
In die abgekühlte Mohnmasse geschmolzene Butter, Honig und die Eigelb-Zucker-Mischung (3 Eigelb und 75 g Zucker zusammen cremig aufschlagen) einrühren.
Die Rosinen mit heißem Wasser übergießen, 5 Minuten ziehen lassen, abtropfen und vorsichtig mit einem Papiertuch trocknen.
Rosinen, Trockenfrüchte und Aroma in die Masse geben.
Zum Schluss den steif geschlagenen Eischnee vorsichtig unterheben, damit die Masse luftig bleibt.
Die fertige Mohnmasse gleichmäßig auf dem Teig verteilen.

(Tipp: Die Milchmenge an die Feuchtigkeit des Mohns anpassen. Die Masse sollte feucht, aber nicht flüssig sein.)



Zubereitung der Quarkmasse: Die Butter mit dem Zucker zu einer hellen, schaumigen Masse schlagen.
Dafür den Mixer auf mittlerer Stufe verwenden, damit die Masse nicht zu stark aufgeschlagen wird. Zu viel Luft kann dazu führen, dass die Quarkmasse während des Backens reißt oder zusammenfällt.
Nach und nach die Eier einzeln hinzufügen und weiter schlagen.
Den Quark, das Puddingpulver und das Aroma oder die Zitronenschale hinzufügen und alles auf niedriger Stufe glatt rühren.
Die Quarkmasse vorsichtig auf die Mohnmasse gießen, damit sich die Schichten nicht vermischen. Am besten die Masse langsam über einen Löffelrücken laufen lassen, um ein gleichmäßiges Verteilen ohne Löcher zu gewährleisten.

Tipp:
Wenn 125 g Butter verwendet werden, eignet sich am besten fettarmer Quark.
Bei der Verwendung von Vollfettquark die Buttermenge auf 60 g reduzieren, um ein ausgewogenes Verhältnis von Geschmack und Konsistenz zu gewährleisten. Zu viel Butter kann die Quarkmasse schwer machen und das Backen erschweren.


Backen:

Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 195°C (Ober-/Unterhitze) oder 175°C (Umluft) etwa 1 Stunde backen.
Wenn die Oberfläche während des Backens zu dunkel wird, die Form mit Alufolie abdecken.

Tipp: Eine Schale mit Wasser auf den Boden des Backofens stellen. Der Wasserdampf sorgt für eine gleichmäßige Backtemperatur und verhindert Risse in der Quarkmasse.

Nach dem Backen den Kuchen vollständig auskühlen lassen. Optional mit Schokoladenglasur überziehen und mit gehackten Nüssen dekorieren.

Guten Appetit!