Lebkuchen - Weihnachtsplätzchen

Diese Lebkuchen sind weich und sofort nach dem Backen verzehrfertig, was sie von traditionellen Lebkuchen unterscheidet, die oft Zeit zum „Reifen“ benötigen. Daher sind sie ideal für schnelle Weihnachtsbäckereien, wenn keine Zeit für lange Vorbereitungen bleibt.
Saftig und weich dank der Kartoffeln: Die Zugabe von Kartoffeln macht die Lebkuchen feucht, zart und sorgt dafür, dass sie länger frisch bleiben. Das ist eine hervorragende Möglichkeit, überschüssigen Zucker und Fett zu reduzieren, da die Kartoffeln dem Teig auf natürliche Weise Feuchtigkeit verleihen, ohne dass große Mengen an Zucker und Fett hinzugefügt werden müssen.
Aromatisch, aber nicht zu süß:
Diese Lebkuchen haben ein reiches, würziges Aroma durch die Gewürze und den Honig, aber ihr Geschmack ist nicht übermäßig süß. Dadurch sind sie eine gute Wahl für diejenigen, die ausgewogenere Süßigkeiten bevorzugen.
Eine gesündere Wahl:
Honig – Im Vergleich zu weißem Zucker liefert Honig wertvolle Antioxidantien und kann das Immunsystem unterstützen. Auch wenn ein Teil seiner wohltuenden Eigenschaften durch hohe Temperaturen verloren gehen kann, bleibt er dennoch ein natürlicher und wertvoller Zuckerersatz.
Gewürze
– Lebkuchengewürz (Zimt, Ingwer, Nelken) hat entzündungshemmende, wärmende und verdauungsfördernde Eigenschaften. Zimt zum Beispiel kann sich positiv auf die Regulierung des Blutzuckerspiegels auswirken.
Kakao
– Die Zugabe von Kakao verleiht den Lebkuchen einen tieferen Geschmack und liefert wertvolle Antioxidantien, die den Körper unterstützen.
Weihnachtstradition mit einem neuen Twist:
Kartoffeln in Lebkuchen sind eine ungewöhnliche Zutat, passen aber perfekt zur alten polnischen Tradition, in der oft Kartoffeln zu verschiedenen Kuchen und Desserts hinzugefügt wurden, um eine weiche und saftige Konsistenz zu erzielen. Es ist eine clevere Möglichkeit, einen Hauch von Neuheit in das klassische Rezept zu bringen.
Diese Lebkuchen sind die perfekte Wahl für die Weihnachtszeit, da sie das traditionelle Aroma und den Geschmack von Lebkuchen mit einer einzigartigen Weichheit und Frische kombinieren, die sie direkt nach dem Backen verzehrfertig macht. Sie sind auch eine leichtere und gesündere Alternative zu typischen Weihnachtsplätzchen und bieten Geschmack und Aroma ohne übermäßigen Zucker.
Zutaten für ca. 100 Stück:
  • 250 g gekochte Kartoffeln
  • 250 g Honig
  • 100 g Zucker
  • 125 g Butter
  • 500 g Weizenmehl
  • 2 Teelöffel Lebkuchengewürz
  • 1,5 Esslöffel Kakao
  • 1 Teelöffel Natron
  • 1 Ei
pierniczki świąteczne miękkie
pierniczki świąteczne miękkie
Zubereitung:
Zubereitung der Kartoffeln: Die Kartoffeln schälen, kochen, abgießen und noch heiß mit einer Gabel auf einem Teller zerdrücken, bis eine glatte Masse entsteht. Abkühlen lassen.
Die Kartoffeln verleihen den Plätzchen Feuchtigkeit und Weichheit.

Zubereitung der Honigmasse: In einem Topf den Honig, Zucker und Butter erhitzen und rühren, bis sich die Zutaten vollständig verbunden haben. Achtung, dass die Mischung nicht karamellisiert.
Füge die zerdrückten Kartoffeln hinzu und mixe alles zu einer glatten Masse. Abkühlen lassen.

Teigzubereitung: Zur abgekühlten Masse das Mehl, Lebkuchengewürz, Kakao, Natron und das Ei hinzufügen.
Den Teig gut durchkneten, bis er gleichmäßig und elastisch ist.
Wenn der Teig zu klebrig ist, etwas mehr Mehl hinzufügen, bis der Teig nicht mehr an den Händen klebt, aber weich und elastisch bleibt.

Ausstechen der Plätzchen: Backpapier auf der Arbeitsfläche auslegen. Einen Teil des Teigs auf das Papier legen, mit einem weiteren Stück Backpapier abdecken und vorsichtig auf die gewünschte Dicke (ca. 4 mm) ausrollen.
Das obere Backpapier entfernen und mit Ausstechformen Plätzchen ausstechen.
Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Backen: Die Plätzchen bei 160°C (Umluft) 10-12 Minuten backen.
Bei dünnen Plätzchen nach etwa 8 Minuten nachsehen.

Dekorieren: Nach dem Backen die Plätzchen abkühlen lassen. Dann in Schokoladenglasur tauchen und auf das Backpapier legen, damit die Glasur aushärten kann und nicht klebt.

Guten Appetit!