Kürbissuppe ist nicht nur ein leckeres und wärmendes Gericht, sondern auch voller Nährstoffe. Sie ist reich an den Vitaminen A, C sowie Antioxidantien, die das Immunsystem stärken, die Hautgesundheit fördern und vor Alterungsprozessen schützen. Dank der Zugabe von Gemüse, Orangensaft und Gewürzen hat die Suppe einen einzigartigen, leicht süßen Geschmack und liefert gleichzeitig Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und den Körper entgiften. Es ist das ideale Gericht für den Herbst, das gesundheitliche Vorteile mit einem außergewöhnlichen Geschmack vereint.
Gesundheitliche Vorteile:
Reichtum an Vitaminen und Mineralien: Kürbis ist kalorienarm, aber besonders reich an Nährstoffen. Er enthält Vitamin C, das das Immunsystem unterstützt und die Kollagenproduktion fördert, was hilft, die Straffheit und Elastizität der Haut zu bewahren. Er ist auch eine ausgezeichnete Quelle für Zink, das eine wichtige Rolle für das Immunsystem, die Hautgesundheit und die Wundheilung spielt.
Vitamin A und Antioxidantien: Kürbis ist auch eine hervorragende Quelle für Vitamin A (hauptsächlich in Form von Beta-Carotin), das eine wichtige Rolle für die Augengesundheit und die Hautregeneration spielt. Vitamin A wirkt gegen Alterung, indem es Falten und Hautschäden, die durch UV-Strahlung verursacht werden, bekämpft. Beta-Carotin, ein starkes Antioxidans, schützt die Zellen vor oxidativem Stress und kann Entzündungen im Körper lindern. Dies verringert das Risiko, an bestimmten Krebsarten wie Brust-, Prostata- und Lungenkrebs zu erkranken.
Feuchtigkeitsspendende und nährende Wirkung auf die Haut: Kürbis besteht zu 90% aus Wasser, was ihn zu einem idealen Mittel macht, um die Haut von innen heraus mit Feuchtigkeit zu versorgen. Der regelmäßige Verzehr von Kürbis unterstützt auch die Entgiftung des Körpers und trägt dazu bei, den richtigen Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten, was für Gesundheit und Schönheit entscheidend ist.
Entgiftung und Entsäuerung des Körpers: Kürbis liefert eine große Menge an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern, den Blutzuckerspiegel regulieren und beim Abnehmen helfen. Dank seiner entsäuernden Eigenschaften unterstützt Kürbis das Säure-Basen-Gleichgewicht im Körper, was dazu beitragen kann, der Übersäuerung entgegenzuwirken, die eine der Ursachen für Übergewicht ist.
Unterstützung beim Abnehmen: Aufgrund des niedrigen Kaloriengehalts und des hohen Ballaststoffgehalts ist Kürbis ideal für Menschen, die abnehmen möchten. Die Ballaststoffe sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl, was den Appetit zügelt und einen gesunden Gewichtsverlust unterstützt.
Kürbis ist eine wahre Gesundheitsquelle – er nährt den Körper von innen und wirkt sich gleichzeitig positiv auf unser Aussehen aus, insbesondere auf die Haut. Es ist eine ideale Zutat in der Ernährung, die Energie liefert, vor Krankheiten schützt und gleichzeitig die Schönheit unterstützt, indem sie die Zellregeneration fördert und den Zeichen der Hautalterung entgegenwirkt. |
|
- Zubereitung:
Kürbis backen:
Den Kürbis gründlich waschen (Schale bleibt dran) und in den auf 180°C vorgeheizten Backofen (Umluft) geben. Etwa 20 Minuten backen, bis er weich ist. Etwas abkühlen lassen, halbieren, die Kerne entfernen und in Würfel schneiden.
Gemüse kochen:
Karotten und Kartoffeln (sowie optional die Petersilienwurzel) schälen und gründlich unter fließendem Wasser abspülen. In Würfel schneiden, in einen Topf geben und mit Gemüsebrühe so weit auffüllen, dass das Gemüse gerade bedeckt ist. Bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten kochen.
Kürbis hinzufügen:
Den gebackenen Kürbis zugeben und weitere 10 Minuten kochen, bis alles Gemüse weich ist. Bei Bedarf etwas Wasser nachgießen – aber nicht zu viel, damit die Suppe schön cremig bleibt.
Pürieren und abschmecken:
Den Topf vom Herd nehmen und die Suppe fein pürieren. Sahne (oder Joghurt), Orangensaft und Tomatenmark hinzufügen und gut umrühren.
Würzen:
Mit Salz, Pfeffer und Kurkuma abschmecken. Probieren und bei Bedarf mit mehr Gewürzen oder Orangensaft verfeinern, um die süß-zitrusartige Note zu betonen.
Serviervorschlag:
Die Suppe mit einem Klecks Natur- oder griechischem Joghurt servieren. Mit gerösteten Kürbis-, Sonnenblumen- oder Sesamsamen bestreuen für etwas Crunch. Dazu passen Vollkorn-Croutons hervorragend.
Tipps:
Für eine vegane Variante:
- Statt Sahne Kokosmilch oder Sojajoghurt verwenden.
-
Statt Joghurt zum Servieren: Tofupaste oder Hummus mit etwas Zitronensaft.
Guten Appetit!
|
|