Skubaniec - ein köstlicher, mürber Kuchen

Erinnerung an vergangene Zeiten:
Der „Skubaniec“ war immer ein Symbol der Gastfreundschaft und Freude in unserem Haus.
Ich erinnere mich an unsere Treffen mit Renata und ihrer Familie, als Artur noch bei uns war. Am Tisch, bei einer Tasse Tee, war dieser Kuchen ein treuer Begleiter unserer Gespräche und unseres Lachens. Jeder Bissen erinnert mich an jene Zeiten voller Wärme und Nähe.
Die Vielseitigkeit des Kuchens:
Dieser Kuchen hat immer Eindruck gemacht – perfekt für Feiertage, Geburtstage oder einfach für einen gemütlichen Sonntagnachmittag. Wie Renata sagte, ein besonderer Anlass findet sich immer. Deshalb ist dieses Rezept mehr als nur eine Anleitung für ein Dessert – es ist ein Rezept, um schöne Momente mit seinen Liebsten zu schaffen.
Eine Tradition, die bleibt:
Obwohl so viele Jahre vergangen sind, lebt das Rezept für den „Skubaniec“ immer noch in meiner Küche. Wenn ich ihn zubereite, fühle ich, wie die Erinnerungen für einen Moment wieder lebendig werden. Dieser Kuchen ist eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart, verbindet Generationen und erinnert daran, wie wichtig die gemeinsamen Augenblicke sind.
Eine Einladung an andere:
Ich hoffe, dieses Rezept wird auch für Euch etwas Besonderes. Backt den „Skubaniec“, ladet Eure Liebsten ein, setzt Euch gemeinsam an den Tisch und genießt die gemeinsame Zeit. Denn es sind genau diese Momente, die die schönsten Erinnerungen schaffen.
Zutaten für den Teig (Teil Eins):
  • 250 g Butter
  • 500 g Weizenmehl
  • 5 Eigelbe
  • 2 Esslöffel Kristallzucker
  • 2 Teelöffel Backpulver
Zutaten für das Baiser (Teil Zwei):
  • 5 Eiweiße
  • 5 Esslöffel Kristallzucker
Zusätzlich:
  • 3 Teelöffel Kakaopulver
  • 600 ml Pflaumenmus (am besten aus Zwetschgen oder ein anderes intensives Mus)
skubaniec
Zubereitung:
Zubereitung des Teigs:
Mehl mit Backpulver und Zucker in einer großen Schüssel mischen.
Kalte Butter in kleine Stücke schneiden, dazugeben und alles zu Streuseln verreiben.
Eigelbe hinzufügen und zügig zu einem glatten Teig verkneten.

Den Teig in zwei Teile teilen:
- eine Hälfte gleichmäßig auf den Boden einer rechteckigen Form (ca. 25 x 36 cm) auslegen, die mit Backpapier ausgelegt ist.
- die zweite Hälfte nochmals teilen: einen Teil hell lassen (zum Streuseln auf das Mus), in die andere Hälfte Kakao einarbeiten und gut verkneten (für die Kakaostreusel).

Zubereitung des Pflaumenmuses:

Das Mus gleichmäßig auf dem Teigboden in der Form verstreichen.
Den hellen Teig darüber bröseln und gleichmäßig verteilen.

Zubereitung des Baisers:

Eiweiße zu steifem Schnee schlagen.
Nach und nach den Zucker hinzufügen und dabei weiter schlagen, bis eine glatte, glänzende Masse entsteht.
Das Baiser auf die Schicht aus Pflaumenmus und hellem Teig streichen.

Vollendung des Kuchens:

Den Kakaoteig in kleine Stückchen zupfen und dekorativ auf das Baiser bröseln.

Backen:

- heize den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) oder 160°C (Umluft) vor.
- backe das Gebäck zunächst bei 180°C (Ober-/Unterhitze) oder 160°C (Umluft) für 20 Minuten, damit der Teig leicht vorgebacken wird.
- reduziere dann die Temperatur auf 120°C (Ober-/Unterhitze) oder 100°C (Umluft) und backe für weitere 40 Minuten.

Tipps:

- wenn das Pflaumenmus sehr dick ist, kannst du es leicht erwärmen, damit es sich einfacher verstreichen lässt.
- verwende hochwertiges Kakaopulver für intensiven Geschmack und schöne Farbe.
- lass den Kuchen vor dem Schneiden vollständig abkühlen – so schneidet er sich besser, und die Aromen können sich entfalten.

Guten Appetit!