Kakaokuchen mit
Birnen und Puddingcreme

Kakaokuchen mit Birnen und Puddingcreme ist ein Dessert, das sowohl geschmacklich als auch optisch begeistert. Der zarte, fluffige Kakaokuchen bildet die ideale Basis für saftige Birnen, die natürliche Süße und Aroma hinzufügen, während die Puddingcreme mit samtiger Konsistenz das Ganze abrundet und dem Dessert Eleganz und Leichtigkeit verleiht.

Trotz seines eindrucksvollen Aussehens ist der Kuchen relativ einfach zuzubereiten, weshalb er sich sowohl als Alltagsdessert als auch für besondere Anlässe eignet. Zudem liefern die Birnen Vitamine und Ballaststoffe, und Kakao besitzt antioxidative Eigenschaften, wodurch der Kuchen nicht nur lecker, sondern auch eine etwas gesündere Wahl für Naschkatzen ist.

Die Kombination aus Geschmack, Aroma und Farbe macht jede Portion dieses Kuchens zu einem kleinen Fest für Augen und Gaumen.

Rezept für ein Backblech von 25 cm × 35 cm.

Zutaten:
  • 180 g weiche Butter
  • 80 g Zucker (ca. 7 Esslöffel)
  • 5 Eier
  • 300 g Weizenmehl (ca. 2½ Tassen)
  • 4 flache Esslöffel Kakao
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 190 ml (ca. ¾ Tasse) Sauermilch oder Naturjoghurt bei Zimmertemperatur
  • 8 mittelgroße weiche Birnen
     

    Puddingcreme:
  • 2 Vanillepuddings (je 40 g, ohne Zucker)
  • 750 ml Milch
  • 2 Esslöffel Zucker
  • 3 Blatt Gelatine (oder 1 flacher Teelöffel Pulvergelatine)
  • 250 ml kalte Schlagsahne


    optional:
  • 100 g Schokoladenglasur oder gehackte Zartbitterschokolade zum Bestreuen der Creme
ciasto z gruszkami
Zubereitung:

Ofen vorheizen:
- 180°C Ober-/Unterhitze
- oder 160°C Umluft

Form (ca. 25×35 cm) mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben, oder mit Backpapier auslegen.

Teig zubereiten
- Butter und Zucker in einer großen Schüssel ca. 5 Minuten cremig aufschlagen.
- Eier nacheinander hinzufügen, jedes Mal ca. 30 Sekunden rühren, bis die Masse homogen und luftig ist.
- Mehl, Kakao und Backpulver in einer separaten Schüssel vermischen, dann durchsieben und unter die Buttermasse heben. Kurz verrühren, bis alles verbunden ist.
- Sauermilch oder Joghurt zugeben und nur kurz einrühren (nicht zu lange mixen).
- Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen.

Birnen vorbereiten
-
Birnen schälen, Kerngehäuse entfernen und in Achtel schneiden.
- Optional die Birnen leicht mit Mehl bestäuben, damit sie beim Backen nicht einsinken oder zu viel Saft abgeben.
- Birnen auf den Teig legen (leicht eindrücken, aber nicht zu tief).

Backen:
-
50–55 Minuten backen, bis ein in die Mitte gesteckter Zahnstocher sauber herauskommt.
- Nach dem Backen vollständig auskühlen lassen.

Puddingcreme:
-
750 ml Milch abmessen. 100 ml abnehmen und das Puddingpulver darin glatt rühren.
- Restliche Milch zusammen mit Zucker aufkochen, die Puddingmischung einrühren und unter Rühren kochen, bis der Pudding dick wird. Vom Herd nehmen.
- In der Zwischenzeit die 3 Gelatineblätter etwa 5–7 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Anschließend das überschüssige Wasser gut ausdrücken und die Gelatine sofort in den heißen Pudding einrühren, gut vermischen, bis alles verbunden ist. Mit Frischhaltefolie „direkt auf der Oberfläche“ abdecken und vollständig abkühlen lassen.
- Sobald der Pudding abgekühlt ist, die Schlagsahne steif schlagen und vorsichtig unter den Pudding heben (mit Löffel oder auf niedrigster Stufe des Mixers).
- Creme auf dem abgekühlten Kuchen verteilen.

Fertigstellung
-
Mit geriebener Zartbitterschokolade oder durchsiebtem Kakao bestreuen.
- Den Kuchen mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kühlen, damit die Creme fest wird. Dank der Gelatine bleibt die Creme stabil und liegt schön auf dem Kuchen.

Guten Appetit!