Kokosplätzchen

Diese Kokosplätzchen sind kleine, knusprige Kekse mit einem feinen Kokosgeschmack und einem dezenten Aroma von Rum oder Amaretto. Sie sind schnell und einfach zuzubereiten, und der buttrige Teig mit Kokosraspeln macht sie besonders leicht, aber dennoch voller Geschmack. Ein Genuss, der sicherlich schnell zum Favoriten bei Familie und Gästen wird.
Warum sind sie ideal für Weihnachten?
Tradition
: Jedes Jahr zur Weihnachtszeit gebackene Plätzchen sind eine wunderbare Familientradition, die der Weihnachtszeit Wärme und Freude verleiht. Viele Menschen verbinden Kokosplätzchen mit gemütlichen Winterabenden, dem Weihnachtstisch und dem Duft frisch gebackener Plätzchen.
Weihnachtliche Formen
: Mit verschiedenen Ausstechformen können die Plätzchen in Stern-, Tannenbaum- oder Herzform ausgestochen werden, was ihnen einen besonders festlichen Charakter verleiht.

Gesundheitliche Aspekte: Obwohl Kokosplätzchen ein typisches Dessert sind, haben sie auch einige gesundheitliche Vorteile, insbesondere durch den Kokos:
Kokosraspeln
sind reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern und ein Sättigungsgefühl vermitteln. Kokos enthält zudem gesunde Fette, die sich positiv auf den Cholesterinspiegel auswirken und Energie liefern.
Weniger Zucker
: Du kannst die Zuckermenge im Rezept anpassen, wodurch die Plätzchen weniger süß und etwas gesünder im Vergleich zu anderen Weihnachtsgebäcken werden.
Natürliche Zutaten
: Das Rezept verwendet natürliche Zutaten wie Mehl, Eier und Butter, was eine bessere Wahl ist als fertige Süßigkeiten voller künstlicher Zusatzstoffe.
Kokosplätzchen sind nicht nur leckere und knusprige Plätzchen, sondern auch eine Tradition, die es zu pflegen lohnt. Sie passen hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee, und dank ihrer Einfachheit und den natürlichen Zutaten kann man sie ohne große Gewissensbisse genießen. Du kannst sie sogar etwas „gesünder“ machen, indem du die Zuckermenge reduzierst oder andere gesündere Alternativen wählst.
Gibt es etwas Besseres als den Duft von Kokos, Rum und Butter, der sich während der Weihnachtsvorbereitungen in der Luft verbreitet? Guten Appetit und frohe Weihnachten!
Zutaten für ca. 170 kleine Plätzchen:
  • 300 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 1,5 Teelöffel Backpulver
  • 150 g Kokosraspeln
  • 150 g weiche Butter
  • 2 Eier
  • 1,5 Esslöffel Rum (oder Amaretto) oder ein paar Tropfen Rumaroma
  • 1-2 Esslöffel Schmand oder Crème fraîche (optional, wenn der Teig zu trocken ist)
kokosanki
Zubereitung:
Zutaten vermischen: In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker, das Backpulver und die Kokosraspeln vermengen. Weiche Butter, Eier und den Rum (oder Aroma) hinzufügen. Alle Zutaten zu einem gleichmäßigen Teig verkneten. Wenn der Teig zu trocken ist oder sich schlecht verbinden lässt, 1-2 Esslöffel Sahne dazugeben und erneut durchkneten.

Teig kühlen: Den geformten Teig in Frischhaltefolie einwickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen. Dadurch wird der Teig fester, was das Ausrollen erleichtert und verhindert, dass er klebrig wird.

Vorbereitung zum Ausstechen: Nach dem Kühlen den Teig in 3 Teile teilen, um die Verarbeitung zu erleichtern. Jeden Teigteil zwischen zwei Blättern Backpapier auf eine Dicke von ca. 3 mm ausrollen.

Plätzchen ausstechen: Mit Ausstechformen beliebige Motive ausstechen – es können Monde, Sterne, Herzen oder andere Formen sein.
Die fertigen Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, dabei kleine Abstände lassen.

Backen: Den Backofen auf 170°C Umluft oder 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Plätzchen für 10-15 Minuten backen, bis sie eine hellgoldene Farbe bekommen. Die Backzeit kann je nach Dicke der Plätzchen variieren, also am besten im Auge behalten.

Abkühlen: Nach dem Herausnehmen aus dem Ofen die Plätzchen kurz auf dem Blech abkühlen lassen.

Tipp: Wenn der Teig während der Arbeit beginnt, an den Händen zu kleben, einfach für ein paar Minuten zurück in den Kühlschrank legen, damit er wieder fest wird.

Guten Appetit!