Diese Knödel schmecken nicht nur himmlisch, sondern sind auch eine leichte und nährstoffreiche Mahlzeit, vor allem dank der Pflaumen, die die Verdauung fördern und Energie liefern.
Die Zubereitung dieser Knödel ist für mich immer eine Reise in meine Kindheit – zurück in die Sommer, die ich auf dem Land bei meiner Tante verbrachte, als wir auf eine Leiter kletterten, um frische, duftende Pflaumen zu pflücken. Bis heute schmecke ich diese Erinnerungen – einfache und glückliche Momente, in denen die Pflaumen, direkt vom Baum gepflückt, das beste Dessert waren. Diese Knödel sind für mich nicht nur ein Rezept, sondern auch ein kleiner Teil meines Lebens.
Gesundheitliche Aspekte der Knödel:
Pflaumen:
Pflaumen sind eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen und die Darmtätigkeit regulieren. Sie enthalten Antioxidantien, Vitamin C und K sowie Mineralien wie Kalium, das die Herzgesundheit fördert. Außerdem sind Pflaumen kalorienarm und eignen sich daher ideal für leichtere Desserts.
Kartoffeln:
Kartoffeln liefern Energie durch komplexe Kohlenhydrate. Sie sind reich an Vitamin C, besonders wenn sie mit Schale gekocht werden, und enthalten auch Vitamine der B-Gruppe, die das Nervensystem stärken.
Selbstgemachte Knödel sind eine gesündere Alternative zu fertigen Desserts aus dem Laden – du weißt genau, welche Zutaten du verwendest, und vermeidest künstliche Zusätze und Konservierungsstoffe.
Das Rezept lässt sich leicht anpassen – zum Beispiel kann Butter durch Joghurt ersetzt werden, wie du es bereits für eine gesündere Variante machst.
|