Husarenplätzchen mit Kirschen

Husarenkrapfen sind traditionelle, zarte Gebäcke, die in vielen Ländern, insbesondere in Mittel- und Osteuropa, bekannt und geschätzt werden.
Es handelt sich um kleine, feine Kekse mit einer charakteristischen Form, die in der Regel eine Vertiefung enthalten, die mit kandierten Kirschen, Marmelade oder einer anderen süßen Füllung gefüllt ist. Manchmal werden die Kekse mit Puderzucker bestreut oder in gemahlenen Nüssen gewälzt, was ihnen zusätzliche Knusprigkeit und Geschmack verleiht.
Die Herkunft des Namens „Husarenkrapfen“ ist nicht ganz klar, bezieht sich jedoch wahrscheinlich auf die ungarischen Husaren, also Kavalleristen. In einigen Ländern werden diese Gebäckstücke auch „Husarenkekse“ oder „Husarenbälle“ genannt.
In vielen Ländern, darunter Polen, Deutschland (wo sie als "Husarenkrapfen" bekannt sind), Tschechien und Österreich, werden diese Kekse oft zu Weihnachten zubereitet. Ihre Zubereitung ist einfach, und die Zutaten sind leicht erhältlich, was sie zu einem idealen hausgemachten Gebäck für den festlichen Tisch macht.
Klassische Husarenkrapfen werden aus einem Mürbeteig hergestellt, aber es gibt viele Variationen.
Trotz ihres auffälligen Aussehens sind sie eines der einfacheren Kekse, die man zubereiten kann. Man nimmt den Teig mit einem Löffel, setzt ihn auf ein Blech und drückt dann eine Kirsche hinein. Dank dieser Einfachheit und Vielseitigkeit werden sie oft von Kindern in der Küche als Einführung ins Backen zubereitet.

Husarenkrapfen haben trotz ihrer Süße auch einige gesundheitliche Aspekte, die vorteilhaft sein können, insbesondere wenn gesunde Zutaten verwendet werden.
Butter
: Vitamine: Butter ist eine Quelle von Vitaminen A, D, E und K, die wichtig für die Gesundheit des Sehens, das Immunsystem und die Knochengesundheit sind.
Fettsäuren
: Sie enthält Fettsäuren, die die Gesundheit des Herzens unterstützen können, insbesondere in moderaten Mengen.
Haferflocken
: Ballaststoffe: Haferflocken sind reich an Ballaststoffen, die die gesunde Verdauung fördern, den Blutzuckerspiegel regulieren und das Sättigungsgefühl unterstützen.Beta-Glukane: Diese löslichen Ballaststoffe können helfen, den Cholesterinspiegel im Blut zu senken, was sich positiv auf die Herzgesundheit auswirkt.
Nährstoffe
: Haferflocken enthalten Vitamine (z. B. Vitamin B1, B5), Mineralien (z. B. Magnesium, Eisen) und Antioxidantien, die die allgemeine Gesundheit unterstützen.
Zucker
: Zucker in den Keksen fügt Süße hinzu, aber es ist ratsam, ihn zu begrenzen oder durch gesündere Alternativen wie Honig, Ahornsirup oder Kokoszucker zu ersetzen, die zusätzliche Nährstoffe enthalten.
Kandierte Kirschen
:Antioxidantien: Kirschen sind eine Quelle von Antioxidantien wie Anthocyanen, die helfen können, oxidativen Stress und Entzündungen zu bekämpfen.Vitamine und Mineralien: Kirschen liefern Vitamin C, Kalium und Ballaststoffe, was zur besseren Gesundheit des Immunsystems und des Herz-Kreislauf-Systems beiträgt.
Backpulver
: Obwohl Backpulver selbst keine besonderen Nährwerte hat, ermöglicht seine Verwendung im Rezept die Erzielung der richtigen Konsistenz der Kekse, was sie angenehmer zu essen macht.
Salz
: Eine kleine Menge Salz im Rezept hilft, die Aromen der Zutaten hervorzuheben, aber es ist wichtig, die Menge nicht zu überschreiten.
Fazit: Husarenkrapfen können ein schmackhafter und gleichzeitig relativ gesunder Snack sein, insbesondere wenn man gesunde Zutaten berücksichtigt und die Zuckermenge kontrolliert. Es lohnt sich auch, Alternativen zu traditionellen Zutaten in Betracht zu ziehen, wie Vollkornmehl, um den Nährwert der Kekse zu erhöhen.
Letztendlich können Husarenkrapfen, wenn sie in Maßen genossen werden, Teil einer ausgewogenen Ernährung sein, insbesondere im Rahmen eines gesunden Lebensstils.

Rezept für etwa 50 kleine Plätzchen

Zutaten
  • 140 g Butter
  • 2 gestrichene Esslöffel Zucker (optional Honig)
  • 140 g Weizenmehl
  • 100 g Haferflocken
  • 2 Eigelb
  • 1 flacher Teelöffel Backpulver
  • eine Prise Salz
     
  • 200 g kandierte Kirschen (2 Packungen)
ciasteczka huzarskie

ciasteczka huzarskie
Zubereitung
Alle Zutaten (außer den Kirschen) gut vermengen..
Mit einem kleinen Löffel kleine Kugeln formen und diese mit Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
In die Mitte jeder Kugel eine kandierte Kirsche drücken. Beim Backen werden die Plätzchen flach.

Im vorgeheizten Backofen 12-15 Minuten backen:
E-Herd Ober-/Unterhitze: 200°C
Umluft: 180°C

Die Plätzchen eignen sich hervorragend zur längeren Aufbewahrung in einer Blechdose.

Guten Appetit!