|
Hühner-Rinderbrühe
|
|
Rinder- und Hühnersuppe (Rosół) ist eine traditionelle polnische Suppe, die oft bei Familienessen serviert wird.
Bekannt für ihren tiefen, reichhaltigen Geschmack, gilt sie als nahrhaftes und wärmendes Gericht.
Je nach Region und Vorlieben kann Rosół mit verschiedenen Fleischsorten zubereitet werden, doch die Kombination aus Rindfleisch und Huhn verleiht ihm eine besondere Tiefe und Intensität. Diese Suppe ist eine perfekte Wahl für festliche Mahlzeiten, aber auch an kühleren Tagen als tägliches Gericht ideal.
Es ist auch möglich, zusätzliche Kräuter zum Kochen (z.B. Lorbeerblatt, Piment) für einen intensiveren Geschmack hinzuzufügen, je nach Vorlieben.
Diese Suppe ist eine perfekte Wahl für festliche Mahlzeiten, aber auch an kühleren Tagen als tägliches Gericht ideal. |
|
Zutaten:
- 1 kg Rindfleisch für Brühe (Suppenfleisch, z. B. aus Schulter oder Brust)
- 500 g Hähnchen (z. B. halbes Hähnchen oder Hähnchenkeule)
- 2,5 l kaltes Wasser
- 2 Karotten
- ½ eines kleinen Sellerieknollens (Sellerie)
- 1 kleiner Lauch (nur der weiße Teil)
- 2–3 Pimentkörner
- 2–3 Lorbeerblätter
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- frische Petersilie zur Garnitur
|
|
|
|
Zubereitung: |
- Fleisch und Brühe zubereiten
Das Rindfleisch und das Hähnchen gründlich unter fließendem Wasser abspülen.
In einen großen Topf geben, mit 2,5 l kaltem Wasser auffüllen und bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Sobald das Wasser kocht, die Hitze auf Minimum reduzieren. Den Schaum, der sich an der Oberfläche bildet, abschöpfen, damit die Brühe klar wird. Bei niedriger Hitze ca. 2,5 Stunden köcheln lassen.
Hähnchen entnehmen
Nach 1 Stunde Kochzeit das Hähnchen herausnehmen, um ein Überkochen zu vermeiden. Das Fleisch kann zum Servieren oder für ein anderes Gericht verwendet werden.
Gemüse und Gewürze hinzufügen
Nach 2 Stunden Kochzeit die geschälten und in Stücke geschnittenen Gemüse (Karotten, Sellerie, Lauch) hinzufügen. Pimentkörner und Lorbeerblätter dazugeben und weitere ca. 30 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
Abschmecken und abseihen
Gegen Ende der Kochzeit die Brühe mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Falls eine klare Brühe gewünscht ist, diese durch ein Sieb oder ein Tuch abseihen, um Fleisch- und Gemüsestücke zu entfernen.
Servieren
Die Brühe schmeckt am besten, wenn sie mit gekochten Nudeln (z. B. Fadennudeln oder Bandnudeln), gehackter Petersilie und Karottenscheiben aus der Brühe serviert wird. Alternativ kann sie auch mit Fleischstücken und Gemüse nach Belieben serviert werden.
Guten Appetit!
|
|
|
|