Himbeermarmelade

Himbeermarmelade – eine Erinnerung an den Sommer
Die Himbeeren, die wir für dieses Rezept verwendet haben, sind die Früchte von unvergesslichen Sommermomenten auf dem Land bei unserer Tante. Ich erinnere mich, wie wir diese süßen, saftigen Früchte direkt von den Sträuchern gepflückt und ihren Geschmack in der warmen Sonne genossen haben. Ein Teil der Himbeeren wanderte direkt in unseren Mund, der Rest landete in Schüsseln, aus denen unsere Mütter später die köstlichste Himbeermarmelade zauberten. Dieser Duft und Geschmack erinnern mich bis heute an die unbeschwerten Momente meiner Kindheit.

Himbeermarmelade mit Fruchtsaft – ein vielseitiger Genuss
Diese Marmelade ist ein wahres kulinarisches Highlight. Durch die Kombination von Himbeeren und natürlichem Fruchtsaft erhält sie ein außergewöhnliches, frisches Aroma, das perfekt zu süßem Gebäck wie Kuchen und Tartes passt. Sie ist auch ideal als Begleiter zu Pfannkuchen, Toast oder Porridge. Wer möchte, kann sie sogar als dezente Note in Salaten oder leichten Fleischgerichten verwenden.

Himbeeren – eine Schatzkammer der Gesundheit
Neben ihrem unvergleichlichen Geschmack sind Himbeeren ein wahrer Schatz für die Gesundheit. Sie enthalten nicht nur Vitamin C, das das Immunsystem stärkt, sondern auch Vitamine der B-Gruppe und Mineralstoffe wie Magnesium, Kalzium und Kalium.
Der regelmäßige Verzehr von Himbeeren hilft, Stress zu bekämpfen, das Nervensystem zu stärken und dank des Ellagsäuregehalts in der Krebsprävention zu unterstützen.
Selbstgemachte Marmelade mit minimaler Zugabe von Zucker ist eine großartige Möglichkeit, diese wertvollen Nährstoffe länger zu bewahren.

Rezept für 4 kleine Gläser
Zutaten:
  • 1 kg Himbeeren (wenn du gefrorene Himbeeren verwendest, diese zuerst auftauen und den überschüssigen Saft abgießen – dieser kann im Rezept anstelle von Fruchtsaft verwendet werden)
  • 200 ml Fruchtsaft (z. B. Apfel-, Himbeer- oder Johannisbeersaft)
  • 1 Zweig Rosmarin (optional, kann für einen milderen Geschmack weggelassen werden)
  • 250 g Gelierzucker 3:1 (oder 150–200 g normalen Zucker, aber dann die Kochzeit verlängern)
  • Saft von einer Zitrone
malinowy dzem
Zubereitung:
Zubereitung der Himbeeren:
- gefrorene Himbeeren vorher auftauen und vorsichtig den Saft abgießen, um eine dickere Marmelade zu erhalten. Den überschüssigen Saft kannst du im Rezept anstelle von Fruchtsaft verwenden.
- Himbeeren zerdrücken und durch ein Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen, oder ganz lassen, wenn du Marmelade mit Kernen bevorzugst.

Fruchtsaft und Gewürze hinzufügen:

Die Himbeeren mit Fruchtsaft übergießen, Zitronensaft und (optional) den Rosmarinzweig hinzufügen.
Abdecken und etwa 15 Minuten stehen lassen, damit sich die Aromen verbinden.

Zucker hinzufügen und kochen:

Den Zucker hinzufügen und bei mittlerer Hitze etwa 4–5 Minuten kochen, dabei umrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat und die Marmelade anfängt, einzudicken.

Abschluss:

Den Rosmarinzweig (falls verwendet) entfernen.
Die heiße Marmelade in sterilisierte, trockene Gläser füllen, fest verschließen und die Gläser umgedreht auf den Deckel stellen, bis sie abgekühlt sind.

Hinweise:

- statt Gelierzucker 3:1 kannst du normalen Zucker verwenden, aber die Marmelade muss dann länger gekocht werden, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
- wenn du weniger Zucker verwenden möchtest, kannst du natürliche Pektine (z. B. aus Apfelschalen) hinzufügen, damit die Marmelade geliert.
- Rosmarin kann weggelassen oder durch Vanille ersetzt werden, wenn du einen milderen Geschmack bevorzugst.

Guten Appetit!