Zimtschnecken mit Apfel und Rosinen
Weiche, fluffige Hefeschnecken mit einer zarten Füllung aus Äpfeln, Rosinen und Zimt.
Dank der Zugabe von Joghurt im Teig bleiben sie lange frisch und saftig.
Sie sind der perfekte Begleiter zum Nachmittagskaffee oder ein Dessert, das garantiert bei der Familie gut ankommt.
Wer es süßer mag, kann die Schnecken mit Puderzucker bestäuben oder mit Zuckerguss verzieren.
Nicht nur lecker, sondern auch praktisch – ideal für den Alltag und besondere Anlässe!
|
|
- Rosinen brühen:
Rosinen in eine kleine Schüssel geben, mit kochendem Wasser übergießen und 5–10 Minuten ziehen lassen. Danach abgießen und mit Küchenpapier vorsichtig trocken tupfen. So werden sie schön weich und saftig.
Zubereitung des Teigs:
Mit frischer Hefe:
Milch, Hefe, 1 TL Zucker und 2 EL Mehl verrühren. 10–15 Minuten gehen lassen, bis sich Schaum bildet.
Dann in einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Salz, Ei, Eigelb, Joghurt und Hefevorteig (oder Trockenhefe) vermengen.
Den Teig von Hand oder mit einer Küchenmaschine (Knethaken) verkneten.
Nach und nach die geschmolzene, abgekühlte Butter hinzufügen.
Etwa 10–12 Minuten kneten, bis ein glatter, elastischer Teig entsteht, der sich vom Schüsselrand löst.
Mit einem Tuch oder Frischhaltefolie abdecken und 1–1,5 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt.
Zubereitung der Füllung:
Butter in einer Pfanne schmelzen, Apfelwürfel und Rosinen hinzufügen.
Kurz (2–3 Minuten) andünsten, bis die Äpfel leicht weich werden.
Zimt einrühren, abkühlen lassen.
Formen der Schnecken:
Den gegangenen Teig kurz durchkneten und auf ca. 30 × 40 cm ausrollen.
Die Füllung gleichmäßig darauf verteilen, dabei an den Rändern ca. 2 cm frei lassen.
Von der langen Seite her aufrollen.
In 2–3 cm dicke Scheiben schneiden und mit Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Mit einem Tuch abdecken und weitere 20–30 Minuten gehen lassen.
Backen:
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Schnecken mit verquirltem Ei und Milch bestreichen.
20–25 Minuten goldbraun backen.
Tipps:
Nach dem Abkühlen kannst du die Schnecken mit Zuckerguss (z. B. Puderzucker + Zitronensaft) verzieren.
Sie lassen sich gut einfrieren und bleiben nach dem Auftauen schön weich.
Für Abwechslung kannst du Birne untermischen oder gehackte Nüsse für etwas Biss hinzufügen.
Guten Appetit!
|
|