Frühstücks-Brötchen (Scones)

Perfekte Brötchen für das Osterfrühstück!

Ob süß oder herzhaft – Scones sind in England, Irland, Australien und Amerika äußerst beliebt.
Traditionell mit Clotted Cream und Marmelade serviert, schmecken sie auch köstlich einfach mit Quark
In herzhafter Variante, zum Beispiel mit Cheddar, sind sie die perfekte Ergänzung zum Frühstück oder zum Nachmittagstee.

Ich persönlich liebe Scones mit frischem Ziegenkäse und selbstgemachter Erdbeermarmelade – einfach himmlisch!

Tipp: Das Geheimnis perfekter Scones? Alle kalten Zutaten schnell miteinander vermengen! Am besten mit einem Knethaken in der Küchenmaschine, damit die Butter nicht zu warm wird.

Aus diesem Rezept habe ich 12 kleine, fluffige Scones gebacken.

Zutaten:
  • 100 g kalte Butter
  • 300 g Dinkelmehl (Typ 630) + etwas Mehl zum Bearbeiten
  • 1 EL Backpulver
  • 1/4 TL Natron
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1 EL Zucker
  • 1/2 TL Salz
  • 200 ml eiskalte Buttermilch

    Außerdem:
  • Milch zum Bestreichen
     
scones 1

Scones 2
Zubereitung:
Die kalte Butter in kleine Würfel schneiden. In eine Schüssel geben und mit Mehl, Backpulver, Natron, Vanillezucker, Zucker und Salz vermengen. Entweder mit einem Messer oder den Fingerspitzen die Butter zügig ins Mehl einarbeiten, bis eine krümelige Masse entsteht.

Die eiskalte Buttermilch dazugeben und nur kurz vermengen, bis ein leicht klebriger, aber noch formbarer Teig entsteht. Nicht zu lange kneten!

Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben oder direkt auf ein Backpapier legen. Sanft flach drücken und zu einer Rolle formen.
In 10–12 Stücke schneiden, leicht zu Kugeln formen und mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
Die Scones mit Milch bestreichen.

Im vorgeheizten Backofen bei 220°C (Umluft 200°C) auf der zweiten Schiene von unten 12–15 Minuten goldbraun backen.
Am besten noch lauwarm genießen!

Tipp: Falls der Teig zu klebrig ist, einfach die Hände und Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestäuben, aber nicht zu viel Mehl einarbeiten, damit die Scones locker bleiben.

Guten Appetit!