Fische eingelegt (im Essig)

Das Rezept ist ein Familienrezept und unverändert seit 40 Jahren – einfach spitze! Am besten eignen sich kleine Fische wie Ukelei oder Rotaugen. Aber auch ein Karpfen oder Seelachs können in Stücke geschnitten und eingelegt werden.
Diese Fische bieten einen ausgezeichneten Geschmack und eine zarte Textur, die durch das Einlegen im Sud besonders zur Geltung kommt.
Fische sind eine ausgezeichnete Quelle für hochwertige Proteine und gesunde Fette, insbesondere Omega-3-Fettsäuren, die das Herz-Kreislaufsystem unterstützen und Entzündungen reduzieren können. Sie liefern auch wichtige Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin D und Jod, die für eine gute Knochengesundheit und eine optimale Schilddrüsenfunktion wichtig sind

Hier ist ein Rezept für ein 1,5-Liter-Glas voller Fisch.

Zutaten für den Essigsud:
  • 1,1 l Wasser
  • 0,1 l Essig 30%
  • 6 Pimentkörner
  • 3 Pfefferkörner
  • 1 klein Lorbeerblatt
  • 1 kleine Zwiebel
    (in Scheiben geschnitten)
  • 1 gehäufter Teelöffel Zucker
  • 1 Teelöffel Suppengewürz
  • 1 Teelöffel Maggi
  • 1 kg frische Fische
Für das Braten:
  • 100 g Paniermehl
  • 100 g Weizenmehl
  • 1 Ei
     
  • Speiseöl
ryby w occie
Zubereitung:
Frische Fische säubern, salzen und mindestens 30-60 Minuten stehen lassen. Paniermehl und Weizenmehl auf einem großen, flachen Teller vermischen.
Ei auf einem großen, tiefen Teller mit einem Schneebesen (oder einer Gabel) verquirlen.
Die Fische zuerst im geschlagenen Ei von allen Seiten tunken und anschließend im Mehl-Paniermehl-Gemisch panieren.
Die panierten Fische in tiefem ganz warmen Öl in einer Pfanne goldbraun braten. Noch heiße Fische in ein 2-Liter-Glas legen.

Während des Bratens den Sud zubereiten: Alle Zutaten vermischen und einmal aufkochen. Den kochenden Sud über die warmen Fische im Glas gießen, sodass alle Fische gut bedeckt sind.
Abgekühlter Sud sollte nicht verwendet werden, da er trüben kann (was jedoch den Geschmack nicht beeinträchtigt).
Für 2-3 Tage reifen lassen. Die eingelegten Fische können mehrere Wochen bis Monate aufbewahrt werden. Am besten, wenn das Glas luftdicht verschlossen ist.

Guten Appetit