Elisenlebkuchen

Elisenlebkuchen sind besondere kleine Lebkuchen, die in der Adventszeit in Deutschland sehr beliebt sind. Diese Plätzchen zergehen regelrecht auf der Zunge – sie sind saftig, aromatisch und schmecken sowohl mit als auch ohne Schokolade hervorragend. Da sie ohne Mehl gebacken werden und auf einer großen Menge Nüsse und Trockenfrüchte basieren, haben sie nicht nur einen außergewöhnlichen Geschmack, sondern bieten auch gesundheitliche Vorteile.
Dank der Zutaten wie Mandeln und Nüssen sind diese Lebkuchen reich an gesunden Fetten, die sich positiv auf Herz und Kreislauf auswirken. Sie enthalten außerdem Vitamin E und Antioxidantien, die die Haut und die allgemeine Immunabwehr stärken. Zusätzlich haben die Gewürze wie Nelken, Zimt und Muskatnuss entzündungshemmende Eigenschaften, fördern die Verdauung und stärken das Immunsystem, was besonders in der Winterzeit von Vorteil ist.
Anstelle von viel Zucker werden die Elisenlebkuchen mit Honig und der natürlichen Süße von Zitrusfrüchten gesüßt, was sie zu einer gesünderen Alternative zu herkömmlichen Plätzchen macht. Der Honig liefert wertvolle Enzyme und Mineralstoffe, während Zitrusfrüchte (Zitronenschale und Orangensaft) ihnen ein erfrischendes, fruchtiges Aroma verleihen.

Elisenlebkuchen sind die perfekte Wahl für alle, die nach etwas gesünderen Süßigkeiten für die Festtagstafel suchen.
Zutaten für etwa 80 Stück:
  • 4 große Eier
  • 50 g brauner Zucker ~4 flache Esslöffel
  • 60 g flüssiger Honig ~3 Esslöffel
  • 1 Teelöffel gemahlene Nelken
  • 1 Teelöffel gemahlene Muskatnuss
  • 1 Teelöffel gemahlener Zimt
  • 1 Teelöffel Lebkuchengewürz
  • 1 Prise Salz
  • Abgeriebene Schale von 1 Zitrone (nur der gelbe Teil der Schale)
  • Saft einer Orange (etwa 50 ml, nicht zu viel, damit die Masse nicht zu flüssig wird)
  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 200 g gemahlene Nüsse
  • 175 g fein gehacktes Zitronat
  • 175 g fein gehacktes Orangeat

Zusätzlich:

  • Schokoladenglasur
  • Oblaten (Durchmesser etwa 5 cm, es kann auch ohne gebacken werden)


Elisenlebkuchen2
Zubereitung:
Zutaten mischen: Alle Zutaten in eine große Schüssel geben und gründlich mischen, bis eine homogene Masse entsteht. Die Masse sollte recht fest sein, sodass sich kleine Kegel oder Kreise daraus formen lassen.

Formen der Lebkuchen:
Kleine Portionen Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und zu leicht abgerundeten Formen formen.
Wenn du Oblaten verwendest, verteile kleine Teigportionen mit einem Teelöffel direkt auf die Oblaten und forme sie zu kleinen Kreisen.

Backen: Den Ofen auf 160°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und die Lebkuchen etwa 10–15 Minuten backen, bis sie oben leicht goldbraun sind. Achte darauf, sie nicht zu lange zu backen – sie sollten innen weich bleiben.

Dekorieren:
Die abgekühlten Lebkuchen in flüssige Schokolade (am besten Kuvertüre) tauchen. Die Schokolade fest werden lassen.

Guten Appetit!