Eingelegtes Gemüse im Glas

Gemüse – Gesundheit und Geschmack direkt aus der Natur
Gemüse ist ein unverzichtbarer Bestandteil einer gesunden Ernährung und versorgt den Körper mit wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Dabei bietet es eine Fülle an Aromen und kulinarischen Möglichkeiten, die jedes Gericht frisch und schmackhaft machen. Jedes Gemüse hat seine eigenen einzigartigen Eigenschaften, die uns helfen, vielfältige, leckere und gesunde Mahlzeiten zu kreieren.
Blumenkohl gehört zu den gesündesten Kreuzblütlern und ist reich an Vitamin C und K sowie Ballaststoffen. Er ist kalorienarm, aber sehr sättigend. Blumenkohl lässt sich roh, gekocht, gebacken oder eingelegt verwenden. Man kann ihn als Basis für Pürees, Salate oder Beilagen nutzen. Sein milder Geschmack harmoniert gut mit kräftigen Gewürzen.
Zucchini
ist ein leichtes und kalorienarmes Gemüse, das sich für viele Gerichte eignet, von Salaten über Aufläufe bis hin zu Ratatouille. Sie ist reich an Wasser und Vitaminen, insbesondere A und C, sowie Kalium. Zucchini kann roh, gekocht oder gebraten verzehrt werden. Ihr neutraler Geschmack nimmt Gewürze gut auf und passt zu vielen anderen Gemüsesorten.
Die Gurke ist ein wasserreiches Gemüse, das perfekt für erfrischende Salate, kalte Suppen oder Pickles geeignet ist. Sie enthält viel Vitamin A, K sowie wichtige Mineralstoffe wie Kalium. Gurken können roh, in Form von Beilagen oder als Bestandteil von Sandwiches und Salaten gegessen werden. Eingelegt eignen sie sich auch hervorragend für verschiedene Konservierungsarten. Sie sind ideal für leichte und gesunde Snacks.
Paprika ist ein farbenfrohes Gemüse, das reich an Vitamin C und Antioxidantien ist. Es ist vielseitig einsetzbar – ob roh, gebacken, gedünstet oder gebraten. Die verschiedenen Farben (rot, gelb, grün) haben leicht unterschiedliche Geschmacksnuancen – von süß bis herber. Paprika eignet sich hervorragend für Salate, Suppen, Aufläufe oder zum Grillen

Eingelegtes Gemüse ist nicht nur ein leckerer Snack, sondern auch eine wahre Schatzkammer der Gesundheit.
Durch den Fermentationsprozess erhalten sie einzigartige Eigenschaften, die dem Körper zahlreiche Vorteile bieten.
Reichtum an Vitaminen und Nährstoffen:
Eingelegtes Gemüse ist eine hervorragende Quelle für Vitamin C, Vitamin E und Beta-Carotin. Vitamin C ist unerlässlich zur Stärkung des Immunsystems, während Beta-Carotin (Provitamin A) die Gesundheit der Augen und Haut unterstützt. Vitamin E wirkt als starkes Antioxidans und schützt die Zellen vor oxidativem Stress.
Unterstützung für das Verdauungssystem:
Der Fermentationsprozess erzeugt auf natürliche Weise Probiotika, die sich positiv auf die Darmflora auswirken. Regelmäßiger Verzehr von eingelegtem Gemüse kann die Verdauung verbessern, Blähungen verringern und die Aufnahme von Nährstoffen fördern.
Schutz vor Krankheiten:
Eingelegtes Gemüse stärkt das Immunsystem und kann helfen, Infektionen vorzubeugen, besonders in Zeiten erhöhter Erkältungsgefahr. Die natürlichen Probiotika regulieren zudem die Darmfunktion, was entzündlichen Zuständen entgegenwirken und das Risiko bestimmter chronischer Krankheiten verringern kann.
Lange Haltbarkeit und Komfort:
Eingelegtes Gemüse ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Frische von Gemüse für längere Zeit zu bewahren. Dadurch sind sie auch außerhalb der Saison leicht verfügbar, sodass man das ganze Jahr über ihren Geschmack und ihre Nährwerte genießen kann.
Vielfalt an eingelegtem Gemüse:
Obwohl klassisches eingelegtes Gemüse meist mit Gurken oder Sauerkraut in Verbindung gebracht wird, experimentiert man immer häufiger mit anderen Gemüsesorten wie Karotten, Rote Bete, Zucchini, Paprika oder Blumenkohl. Jedes dieser Gemüsesorten bringt einen einzigartigen Geschmack und wertvolle Nährstoffe in hausgemachte Konserven. Neben Gemüse werden auch eingelegte Früchte wie Äpfel oder Zitronen immer beliebter, die ebenfalls interessante Geschmacks- und Gesundheitsvorteile bieten.
Fermentiertes Essen und Fermentation:
Der Fermentationsprozess bei eingelegtem Gemüse ist eine seit Tausenden von Jahren bekannte natürliche Methode zur Konservierung von Lebensmitteln. Bei der Fermentation werden die in Gemüse enthaltenen Zucker in Milchsäure umgewandelt, die das Produkt nicht nur konserviert, sondern ihm auch einen charakteristischen leicht säuerlichen Geschmack verleiht. Es ist genau diese Milchsäure, die für die probiotischen Eigenschaften der eingelegten Lebensmittel verantwortlich ist, die die Darmgesundheit unterstützen und das allgemeine Wohlbefinden verbessern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eingelegtes Gemüse nicht nur eine schmackhafte Beilage ist, sondern auch eine natürliche Quelle für Vitamine, Mineralien und Probiotika, die unsere Gesundheit auf vielfältige Weise fördern.
Zutaten:
  • Zutaten:
    1/2 Blumenkohl
    2 große Zucchini
    3 Gurken
    3 Paprika
    1 Esslöffel Salz (zum Salzen des Gemüses)
  • Dill (einige Zweige pro Glas)
  • einige Knoblauchzehen (1-2 Zehen pro Glas)
  • Stücke Meerrettichwurzel (1-2 Stücke pro Glas)
  • Senfkörner
  • einige Pfefferkörner und Pimentkörner (optional)
  • 2-3 Lorbeerblätter

Salzlake:

  • 1 Liter Wasser
    1 gehäufter Esslöffel Salz




Zubereitung:
Zubereitung des Gemüses:
Den Blumenkohl in kleine Röschen teilen. Zucchini, Gurken und Paprika in beliebige Stücke schneiden (Scheiben, Streifen oder Würfel).
Das geschnittene Gemüse in eine große Schüssel geben, 1 Esslöffel Salz hinzufügen, gut vermischen und über Nacht oder mindestens für ein paar Stunden ruhen lassen, damit das Gemüse Wasser zieht.

Vorbereitung der Gläser:
Die Gläser waschen und auskochen.
Auf den Boden jedes Glases einen Zweig Dill (kann weggelassen werden, wenn nicht vorhanden), ein Stück Meerrettichwurzel, 1-2 Knoblauchzehen, 1 Teelöffel Senfkörner, einige (2-3) Pfeffer- und Pimentkörner sowie ein Lorbeerblatt legen.

Befüllen der Gläser:
Das Gemüse abseihen und die überschüssige Flüssigkeit, die nach dem Salzen entstanden ist, in der Schüssel lassen.
Dann die Gläser fest mit dem Gemüse befüllen, aber etwas Platz für die Lake lassen.

Zubereitung der Lake:
Das Wasser in einen Topf geben, Salz hinzufügen und zum Kochen bringen, dabei rühren, bis sich das Salz vollständig aufgelöst hat.
Den Topf vom Herd nehmen und die Lake abkühlen lassen.

Befüllen der Gläser mit Salzlake:
Etwas von der Flüssigkeit aus der Schüssel mit dem gesalzenen Gemüse in jedes Glas gießen.
Anschließend das Gemüse mit der abgekühlten Lake auffüllen, dabei etwa 1 cm Platz zum Rand lassen und sicherstellen, dass das Gemüse vollständig mit der Lake bedeckt ist.

Verschließen der Gläser:
Die Gläser fest verschließen und an einem dunklen, kühlen Ort lagern. Nach einer oder zwei Wochen sind die eingelegten Gemüse bereit zum Verzehr.

Serviervorschlag:
Eingelegtes Gemüse ist eine großartige Beilage zum Mittagessen. Man kann es mit Reis servieren – einfach den gekochten Reis in etwas Olivenöl anbraten, das abgetropfte Gemüse dazugeben, mit Pfeffer und Kräutern nach Belieben würzen, und nach Wunsch Fleisch oder Tofu hinzufügen, wenn man eine vegane Variante bevorzugt. Ein schnelles und gesundes Gericht!

Guten Appetit!