Domino-Steine

Meine "Domino-Steine" ohne Marzipan sind ein einzigartiges und köstliches Dessert, das den intensiven Geschmack von Schokolade, die nussige Note von Mandeln und die Frische von Orangenschale vereint. Weich, zart und aromatisch – sie eignen sich perfekt für verschiedene Anlässe, und ihre außergewöhnliche Textur macht sie angenehm zu essen.
Eine einzigartige Geschmackskomposition:
Schokolade und Mandeln sind eine klassische Kombination, die den Domino-Steinen einen reichen, tiefen Geschmack verleiht. Die Orangenschale bringt eine erfrischende, fruchtige Note, die die Süße ausgleicht und für Frische sorgt.
Weiche Konsistenz:
Dank der gut abgestimmten Zutaten wie geschlagenem Eiweiß und Sahne ist der Teig luftig und zart. Dieses Dessert zeichnet sich durch Weichheit und Leichtigkeit aus, was es zu einer idealen Wahl für hausgemachte Süßigkeiten macht.
Ohne Marzipan:
Im Gegensatz zu den klassischen Domino-Steinen, die oft Marzipan enthalten, konzentriert sich meine Version auf den subtileren Geschmack der Mandeln in Form von gemahlenen Nüssen. Es ist eine leichtere Alternative, die dem Teig einen leicht nussigen Charakter verleiht, ohne die dominierende Süße von Marzipan.

Gesundheitliche Aspekte:

Mandeln – Quelle von gesunden Fetten und Eiweiß:
Mandeln sind reich an ungesättigten Fettsäuren, die die Herzgesundheit unterstützen. Sie liefern auch Eiweiß, das für die Geweberegeneration und den Muskelaufbau notwendig ist. Mandeln enthalten B-Vitamine, Vitamin E sowie Mineralstoffe wie Magnesium und Kalzium, die das Nervensystem und die Knochengesundheit unterstützen.
Schokolade – Vorteile für Herz und Stimmung:
Schokolade, besonders mit einem hohen Kakaoanteil, ist reich an Antioxidantien, insbesondere Flavonoiden, die die Herzgesundheit und die Durchblutung fördern können. Außerdem hebt Schokolade die Stimmung, da sie die Produktion von Endorphinen, den sogenannten Glückshormonen, anregt.
Orangenschale – Vitamin C und Antioxidantien:
Orangenschale verleiht dem Dessert nicht nur ein intensives, zitrusartiges Aroma, sondern ist auch eine Quelle von Vitamin C, das das Immunsystem stärkt. Sie enthält auch Antioxidantien, die dabei helfen, freie Radikale zu bekämpfen und die Hautgesundheit zu unterstützen.
Ohne übermäßigen Zucker:
Puderzucker wird in kleinen Mengen verwendet, was die Domino-Steine nicht übermäßig süß macht, was für diejenigen von Vorteil sein kann, die zu viel Zucker vermeiden wollen. Die Kombination von Schokolade mit Mandeln und Orangenschale schafft eine natürlich ausgewogene Süße.
Diese Domino-Steine sind nicht nur ein köstliches Dessert, sondern bieten auch einige Nährwerte dank gesunder Zutaten wie Mandeln, Schokolade und Orangen. Sie sind die ideale Wahl für alle, die etwas Besonderes suchen, das sowohl geschmacklich als auch leicht ist.

Zutaten für ca. 80 Stück:
  • 3 Eiweiße
  • 100 g süße Sahne (30-36 %)
  • 3 Eigelbe
  • 50 g Puderzucker
  • 60 g Butter
  • 1 Ampulle Vanillearoma
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 50 g Rosinen, klein gehackt (überbrüht)
  • 30 g Orangeat, klein gehackt
  • 50 g Schokolade, gehackt
  • 80 g Mehl (gesiebt)

  •  Zusätzlich:
  • 125 g Marmelade, z.B. Johannisbeere
  • 500 g Schokoladenglasur
kostki domino3

kostki domino2
Zubereitung:
Eiweiße und Sahne jeweils steif schlagen und beiseitestellen.

Eigelbe, Puderzucker, Butter und Vanillearoma zu einer glatten Masse verrühren.
Die gemahlenen Mandeln, Rosinen, Orangeat und gehackte Schokolade zur Masse hinzufügen und gut vermischen.

Vorsichtig die geschlagene Sahne unterheben, dann das geschlagene Eiweiß.
Zum Schluss das gesiebte Mehl hinzufügen und die Zutaten vorsichtig miteinander verbinden.

Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech (32 x 31 cm) geben und gleichmäßig verteilen.

Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze oder 160°C Umluft ca. 20-25 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist.

Nach dem Backen den Kuchen leicht abkühlen lassen und dann in zwei Hälften schneiden. Bestreiche eine Hälfte mit Marmelade und lege die zweite Hälfte darauf. Bedecke das Ganze mit Backpapier und beschwere es, damit der Kuchen vollständig auskühlen kann.

Sobald der Kuchen abgekühlt ist, schneide ihn in kleine Quadrate. Tauche jedes Stück in die geschmolzene Schokoladenglasur.
Ich schmelze die Schokolade, nehme zwei Stücke auf eine große Gabel und übergieße sie mit der Schokolade, die dann wieder in den Topf zurückläuft. Anschließend schiebe ich die Stücke vorsichtig auf das Backpapier, damit die Schokolade fest wird.

Guten Appetit!