Dinkelbrötchen – gesund, luftig und voller Geschmack
Diese Brötchen sind unglaublich einfach zuzubereiten, dabei saftig, locker und sehr gesund. Sie sind die perfekte Wahl für ein gemütliches Familienfrühstück, ein Abendessen oder einen Snack zwischendurch.
Dinkel ist ein echtes Superfood – eine uralte Getreidesorte, die den Körper mit wertvollen Nährstoffen versorgt. Er ist reich an Vitamin B2 (Riboflavin), Niacin, Eisen, Mangan, Kupfer und enthält mehr Protein als herkömmlicher Weizen. Dinkel stärkt den Körper, fördert die Blutbildung, unterstützt den Muskelaufbau und verbessert die Stimmung. Er ist ideal für gestresste oder erschöpfte Menschen und fördert die geistige Leistungsfähigkeit, indem er das Gehirn aktiviert und die Konzentration verbessert. Dank seines hohen Kieselsäuregehalts hat er zudem eine positive Wirkung auf Haut, Haare und Nägel.
Darüber hinaus sind Dinkelprodukte für ihre gute Verträglichkeit und ihren positiven Einfluss auf das Verdauungssystem bekannt. Der hohe Ballaststoffgehalt unterstützt die Darmtätigkeit und sorgt für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.
Und all diese wertvollen Eigenschaften stecken in köstlichen, goldbraunen Brötchen mit einem leicht süßlichen, mild-nussigen Geschmack – perfekt für herzhafte und süße Beläge. Sie passen hervorragend zu Butter, Frischkäse und Honig, aber auch zu Käse, Gemüseaufstrichen oder hausgemachter Marmelade.
Hier ist ein Rezept für 25 kleine, fluffige Brötchen.
Probiere es aus – Deine Küche wird sich mit einem wunderbaren Duft füllen! |
|
- Zubereitung des Hefevorteigs:
Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen, Honig hinzufügen und gut umrühren. 5–10 Minuten stehen lassen, bis sich Schaum bildet. (Bei Trockenhefe kann diese direkt zum Mehl gegeben werden.)
Teigzubereitung:
Das Mehl in eine große Schüssel geben, den Hefevorteig und das Öl hinzufügen. Zum Schluss das Salz einarbeiten und den Teig 5–7 Minuten lang kneten, bis er elastisch und glatt ist.
Erste Gehzeit:
Die Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort 30–40 Minuten gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
Brötchen formen:
Den Teig leicht durchkneten, die Hände mit Wasser anfeuchten und eine Teigrolle formen. Diese in 25 gleich große Stücke schneiden und zu Kugeln formen.
Zweite Gehzeit:
Die Brötchen mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Mit einem Küchentuch abdecken und weitere 15–20 Minuten gehen lassen.
Backen:
Den Backofen auf 220°C (Ober-/Unterhitze) oder 200°C (Umluft) vorheizen. Das Blech in den heißen Ofen schieben und die Brötchen 10–15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Servieren:
Nach dem Backen auf ein Gitter legen und auskühlen lassen. Sie schmecken hervorragend mit Frischkäse, Ziegenkäse oder frischen Früchten.
Tipp:
Für eine knusprige Kruste während des Backens eine Schale mit heißem Wasser in den Ofen stellen. Der Wasserdampf sorgt für eine perfekte Kruste!
Guten Appetit!
|
|