Wahrscheinlich erinnert sich jeder von uns an die leckere Meerrettichsoße, die Oma oder Mama zubereitet hat. Aromatisch, cremig, mit einem klaren Geschmack von Meerrettich und Dill. Sie passte perfekt zu einfachen, hausgemachten Beilagen – Kartoffeln, einem weich gekochten Ei oder einem Spiegelei, das von beiden Seiten knusprig war. Ein Geschmack aus der Kindheit, den es wert ist, in der eigenen Küche nachzukochen!
Gesundheitliche Aspekte der Dill-Meerrettich-Soße:
-
Meerrettich – wirkt antibakteriell, fördert die Verdauung und kann bei der Bekämpfung von Erkältungen helfen.
-
Dill – reich an Vitamin C und Antioxidantien, stärkt das Immunsystem und unterstützt die Verdauung.
-
Sahne – liefert Kalzium, kann aber für eine leichtere Version durch Naturjoghurt ersetzt werden.
-
Gemüsebrühe – wenn sie hausgemacht ist, liefert sie wertvolle Mineralien und Vitamine.
Die Soße ist ziemlich leicht verdaulich, besonders wenn man es nicht mit der Menge Meerrettich übertreibt. Sie lässt sich an verschiedene Diäten anpassen, zum Beispiel indem man Joghurt statt Sahne oder Vollkornmehl statt Weizenmehl verwendet.
Das Rezept reicht für 4 Personen.
|