Cremige Champignon-Suppe

Cremige Champignon-Suppe – zart, aromatisch und nährstoffreich.
Die Champignon-Cremesuppe ist ein echter Klassiker, der nie aus der Mode kommt. Ihre samtige Konsistenz, der vollmundige Pilzgeschmack und das Aroma von Thymian machen sie zur perfekten Wahl für kühlere Tage – wärmend, sättigend und zugleich leicht. Ideal als leichtes Mittag- oder Abendessen oder als elegante Vorspeise.

Warum lohnt es sich, sie zu essen? Sie ist nicht nur lecker, sondern auch gesund:
Champignons sind kalorienarm und reich an B-Vitaminen (insbesondere B2 und Niacin), Selen und Ballaststoffen. Sie wirken entzündungshemmend und unterstützen das Immunsystem.
Knoblauch und Zwiebeln haben antibakterielle Eigenschaften und stärken die körpereigene Abwehr.
Thymian wirkt verdauungsfördernd und besitzt ebenfalls antibakterielle Eigenschaften.
Gemüsebrühe und ein kleiner Schuss Sahne sorgen für eine leichte, aber geschmackvolle Basis.
Die vegane Variante mit Kokosmilch ist eine tolle Option für Menschen mit pflanzlicher oder laktosefreier Ernährung.

Die Suppe schmeckt besonders gut mit Croutons, gerösteten Kernen oder frischer Petersilie.
Im Kühlschrank hält sie sich bis zu 2 Tage – sie lässt sich auch wunderbar einfrieren und bleibt beim Aufwärmen cremig und aromatisch.

Zutaten für 4 Personen:
  • 500 g Champignons (weiße oder braune)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Butter oder Olivenöl
  • 500 ml Gemüsebrühe oder Wasser
  • 2 EL Sahne (30 % oder 18 %, je nach Vorliebe)
  • ½ TL getrockneter Thymian (oder 1 Zweig frischer Thymian)
  • 1 TL Salz
  • frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack
  • optional: 1 EL Sojasauce (für ein intensiveres Pilzaroma)
Zubereitung:

Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.

Butter oder Olivenöl in einem Topf erhitzen.
Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und 2–3 Minuten glasig dünsten.
Die Champignons und den Thymian dazugeben. Zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten braten, bis die Pilze Flüssigkeit abgeben und leicht gebräunt sind.
(Optional: Sojasauce hinzufügen, um das Aroma zu verstärken.)

Mit Brühe oder Wasser ablöschen, aufkochen und weitere 10 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.

Falls du einen frischen Thymianzweig verwendest, diesen vor dem Pürieren entfernen.
Die Suppe mit einem Stabmixer cremig pürieren. Die Sahne hinzufügen und kurz erhitzen, aber nicht kochen lassen.

Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.

Serviervorschlag:
Die Suppe mit Croutons, Blätterteigkügelchen, frisch gehackter Petersilie oder geriebenem Parmesan servieren. Sie schmeckt auch hervorragend mit einer Scheibe frischem Brot.

Vegane Variante:
Statt Butter einfach Olivenöl verwenden und die Sahne durch Kokosmilch oder eine pflanzliche Alternative ersetzen.


Guten Appetit!