Butterbrötchen

Butterbrötchen – Ein Familienrezept voller Erinnerungen

Dies ist ein recht einfaches Rezept für wunderbare, weiche und buttrige Brötchen, die meine Familie über alles liebt. Es stammt von meiner Mama und meiner Tante, die sie oft gemeinsam mit uns gebacken haben. Um uns zur Mithilfe in der Küche zu motivieren, haben sie sich eine lustige Art des Formens ausgedacht – wir rollten die Brötchen zu kleinen Schnecken. Bis heute weckt diese Zubereitung warme Erinnerungen in mir.

Hier ist das Rezept für etwa 34 kleine Brötchen. Sie sind perfekt zum Frühstück, als Nachmittagssnack oder süße Leckerei zwischendurch. Am besten schmecken sie noch warm, bestrichen mit Butter oder selbstgemachter Marmelade.

Falls ihr kleine Küchenhelfer habt, lasst sie unbedingt mitrollen – es macht riesigen Spaß!
Auch mit den Zutaten kann man experimentieren – die Brötchen schmecken hervorragend mit einer Prise Zimt, Vanillezucker oder sogar kleinen Schokoladenstückchen.
Zutaten für den Teig:
  • 1 Tasse warme Milch
  • 40 g frische Hefe
  • 1 Esslöffel Zucker
  • 3 Esslöffel geschmolzene Butter
  • 1 Ei
  • ½ Teelöffel Salz
  • 450 g Weizenmehl (ca. 3 Tassen)

    Zusätzlich:

  • 3 Esslöffel geschmolzene Butter (zum Bestreichen des ausgerollten Teigs)
Zum Bestreichen der Brötchen:
  • 1 Ei
  • 2 Esslöffel Milch
Milch-Brötchen
Zubereitung:
Vorteig vorbereiten:
Die Hefe in einer Schüssel in der warmen Milch auflösen, den Zucker hinzufügen und gut umrühren. Etwa 5–10 Minuten ruhen lassen, bis die Hefe aktiv wird und sich Schaum bildet.

Teig zubereiten:
Die geschmolzene Butter, das Ei und das Salz zum Vorteig geben. Das Mehl nach und nach hinzufügen und den Teig kneten, bis er elastisch, glatt und leicht klebrig, aber nicht an den Händen haftend ist.

Erstes Aufgehen:
Die Schüssel mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort für 30–40 Minuten gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat.

Brötchen formen:
Den aufgegangenen Teig in gleich große Stücke teilen. Jedes Stück unter Frischhaltefolie oder Backpapier ausrollen (verhindert das Kleben).
Die ausgerollten Fladen mit geschmolzener Butter bestreichen, dann zu kleinen Rollen aufwickeln und diese in Schneckenform drehen.

Zweites Aufgehen:
Die Schnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und erneut ca. 30 Minuten gehen lassen.

Bestreichen und Backen:
Das Ei mit der Milch verquirlen und die Brötchen damit bestreichen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) oder 160°C (Umluft) etwa 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Servieren:
Die Brötchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen. Sie schmecken pur oder mit Lieblingsbelägen wie Marmelade, Honig oder Butter besonders gut.

Guten Appetit!