Bunter Gemüsesalat

Bunter Gemüsesalat – eine wahre Vitamin- und Mineralstoffquelle.
Dieser Salat enthält eine Vielzahl von Gemüsesorten, die eine ausgezeichnete Quelle für Vitamine (A, C, K) sowie Mineralstoffe (Kalium, Magnesium) sind. Sie unterstützen das Immunsystem und fördern eine gesunde Haut.

Gesundheitsvorteile:
Hoher Ballaststoffgehalt: Karotten, Zucchini, Gurken und Tomaten unterstützen die Verdauung, regulieren den Blutzuckerspiegel und sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.
Kalorienarmer Snack: Perfekt für Figurbewusste – leicht und dennoch sättigend.
Antioxidantien: Tomaten enthalten viel Lycopin, das gut für das Herz ist, während Knoblauch entzündungshemmend und antioxidativ wirkt.
Gesunde Fette: Pflanzenöl liefert wertvolle Fette, die das Herz-Kreislauf-System unterstützen und die Aufnahme fettlöslicher Vitamine verbessern.
Natürliche Zutaten: Ohne künstliche Zusatzstoffe und Konservierungsmittel – eine gesunde Alternative zu Fertigprodukten.
Saisonale Ernährung: Durch die Verwendung von regionalem und saisonalem Gemüse unterstützen wir nicht nur unsere Gesundheit, sondern auch lokale Landwirte und reduzieren unseren CO₂-Fußabdruck.

Geschmacksvariationen:
Man kann Feta, Oliven, Nüsse oder Samen (z. B. Kürbiskerne) hinzufügen, um den Geschmack und den Nährwert zu bereichern.
Es lohnt sich, mit Kräutern wie Basilikum, Oregano oder Petersilie zu experimentieren, um das Aroma zu verfeinern.

Serviermöglichkeiten:
Als Vorspeise oder Hauptgericht: Perfekt als leichte Mahlzeit zum Mittagessen, als Beilage zum Abendessen oder als Ergänzung zu Gegrilltem.
In Wraps: Ideal als Füllung für Tortillas – ein schneller Snack für unterwegs.

Aufbewahrung:
In Gläsern haltbar machen: Der Salat kann in größeren Mengen zubereitet und in Gläsern konserviert werden, um ihn länger genießen zu können.

Diätetische Anpassungen:
Vegetarisch & vegan: Der Salat ist vegetarisch und kann problemlos vegan zubereitet werden.
Glutenfrei: Geeignet für Menschen mit Glutenunverträglichkeit.

Gemeinsames Kochen:
Dieser Salat ist eine großartige Möglichkeit, gemeinsam mit Familie und Freunden in der Küche aktiv zu werden und Zeit miteinander zu verbringen.

Rezept für 3 Gläser:
Zutaten:
  • 800 g Karotten (~ 15 Stück)
  • 2 mittelgroße Zucchini
  • 2 Paprika
  • 3 Salatgurken (lange)
  • 4 Tomaten
  • 1 TL Steinsalz
  • 70 ml Pflanzenöl

    Für jedes Glas:

  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 gestrichener TL Zucker
  • 2 TL Apfelessig
Zubereitung:
Zubereitung des Gemüses:
Die Karotten schälen und zusammen mit der Zucchini, den Gurken und Tomaten gründlich waschen. Die Tomaten beiseitelegen.
Die Karotten in dünne Scheiben schneiden oder grob raspeln, damit sie nach dem Pasteurisieren weicher werden. Das restliche Gemüse in Würfel oder Scheiben schneiden – je nach Vorliebe.
Das geschnittene Gemüse in eine große Schüssel geben, mit Salz bestreuen, Öl hinzufügen und gut vermengen. Einige Stunden ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden.

Vorbereitung der Tomaten:
Nach einigen Stunden, wenn die Gläser vorbereitet werden, die Tomaten in Viertel schneiden.

Befüllen der Gläser:
Die sauberen, ausgekochten Gläser mit dem Salat befüllen. In jedes Glas 4 Stücke Tomate geben (eine Tomate pro Glas).
Die Gläser mit dem Salat füllen, dabei ca. 3 cm Platz zum Rand lassen. Den restlichen Gemüsesaft in die Gläser gießen.

Auf jedes Glas legen:
- 1 Knoblauchzehe
- 1 gestrichenen TL Zucker
- 2 TL Apfelessig

Verschließen und Pasteurisieren:
Pasteurisierung:
Einen hohen Topf mit einem Küchentuch auslegen, die Gläser hineinstellen und mit kaltem Wasser auffüllen, sodass etwa ¾ der Gläser bedeckt sind.
Das Wasser zum Kochen bringen. Ab dem Siedepunkt die Gläser für ca. 15 Minuten (bei kleinen Gläsern 300-500 ml) oder 20-25 Minuten (bei größeren Gläsern 1 l) pasteurisieren.

Abkühlen:
Nach dem Pasteurisieren die Gläser aus dem Topf nehmen, prüfen, ob sie gut verschlossen sind, und auf den Kopf stellen. Auf einem Handtuch vollständig auskühlen lassen – am besten über Nacht.

Lagerung:

Nach dem vollständigen Abkühlen die Gläser an einem kühlen, dunklen Ort (z. B. Keller oder Vorratskammer) lagern. Der Salat ist perfekt für den Winter!

Guten Appetit!