Bratwurst mit Sauerkraut und Kartoffelpüree

Bratwurst mit Sauerkraut und Kartoffelpüree ist eines der klassischsten Gerichte der deutschen Küche, besonders beliebt in Bayern und der Region Franken. Dort werden seit Jahrhunderten verschiedene Varianten der Bratwurst zubereitet – saftige, aromatische Würste, deren Geschmack je nach lokalen Traditionen variiert. In Franken wird sie oft mit Majoran gewürzt und in kleineren, dünneren Würsten serviert, während in anderen Teilen Deutschlands mildere oder gehaltvollere Varianten verbreitet sind.

Die Geschichte der Bratwurst reicht bis ins Mittelalter zurück – erste Erwähnungen dieser Wurst finden sich bereits in Dokumenten des 14. Jahrhunderts. Heute wird sie sowohl in Haushalten als auch auf Straßenmärkten serviert, oft begleitet von Senf, Biersauce und natürlich einem Krug regionalen Bieres.

Die Kombination aus goldbraun gebratener Wurst, aromatischem Sauerkraut und cremigem Kartoffelpüree ist die Quintessenz der Einfachheit, die durch ihre Geschmacksfülle begeistert. Dieses Gericht ist sättigend, wärmend und ideal für kältere Tage – geliebt von Deutschen ebenso wie von Touristen, die das Land besuchen.

Hier ist das Rezept für 4 Personen: (klassische und vegetarische/vegane Version)

Sauerkraut:
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Öl
  • 500 g Sauerkraut
  • 1 kleines Lorbeerblatt
  • 3 Pimentkörner
  • 4 Pfefferkörner
  • 75 ml Apfelsaft, alternativ Wasser
  • 1 kleiner Apfel (in kleine Würfel geschnitten) oder 1/2 TL Zucker
  • 50 ml Wasser (optional, falls das Kraut beim Kochen zu trocken wird)
  • 1 TL getrockneter Majoran (oder einige frische Blättchen)
  • 1/4 TL Salz
  • 1/4 TL Pfeffer


    Kartoffelpüree:
  • 1 kg Kartoffeln
  • 1 EL Butter (vegetarisch: Pflanzenöl oder Pflanzenmargarine)
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL frisch geriebene Muskatnuss
  • 50 ml Milch (vegetarisch: Pflanzendrink, z. B. Soja- oder Haferdrink)
  • 1 TL fein gehackte Petersilie oder Schnittlauch


    Würstchen:
  • klassische Version: 400 g Bratwürste (ca. 2 Stück pro Person, bei größeren reicht 1 Stück)
  • Vegetarisch/vegan: 400 g pflanzliche Würstchen (oft kleiner, daher 2–3 Stück pro Person rechnen)
  • 1 EL Öl
  • 1 Zwiebel
Zubereitung:

Sauerkraut:
Die Zwiebel fein hacken und in heißem Öl glasig dünsten.
Sauerkraut, Apfelsaft (oder Wasser), Apfel, Lorbeerblatt, Piment und Pfeffer hinzufügen.
Alles gut vermischen und zugedeckt bei kleiner Hitze ca. 45 Minuten schmoren lassen, dabei gelegentlich umrühren. Darauf achten, dass das Kraut nicht anbrennt – falls es zu trocken wird, etwas Wasser nachgießen.
5 Minuten vor Ende der Garzeit den Majoran hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Kartoffelpüree:
Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden und in Salzwasser 15–20 Minuten weich kochen. Abgießen und sorgfältig zerstampfen.
Butter (oder Ersatz-vegetarisch), Salz, Muskatnuss und Milch (oder Pflanzendrink) zugeben und zu einem cremigen Püree verrühren.
Zum Schluss mit fein gehackter Petersilie oder Schnittlauch verfeinern.

Würstchen:
Die Zwiebel fein hacken und in Öl glasig dünsten.
Würstchen leicht mit einer Gabel einstechen, in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten.
Bratwürste klassisch anbraten.
Vegetarische/vegane Würstchen sind oft schon vorgegart, daher nur kurz anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.

Servieren:
Sauerkraut auf den Teller geben, daneben Kartoffelpüree anrichten und mit 2 (oder 3 kleineren) Würstchen servieren.

Guten Appetit!