Biskuitroulade mit Äpfeln

Dieser Kuchen ist einfach wunderbar und zergeht auf der Zunge. Bei mir ist er sofort weg!
Er ist nicht zu süß und passt perfekt zu einer Tasse Kaffee oder Tee.
Im Sommer schmeckt er hervorragend mit einer Kugel Vanille- oder Sahneeis.

Der Kuchen gelingt immer und ist im Handumdrehen zubereitet. Das macht ihn zur idealen Wahl, wenn überraschend Gäste vor der Tür stehen.
Durch den luftigen Biskuit und die saftigen Äpfel ist er leicht, aber dennoch sättigend.

Man kann ihn auf verschiedene Arten servieren: bestäubt mit Puderzucker, überzogen mit Zitronenglasur oder bestreut mit gerösteten Nüssen, was ihm einen zusätzlichen Crunch verleiht.
Ein Hauch Zimt in den Äpfeln sorgt für ein angenehmes, würziges Aroma – perfekt vor allem an kühleren Tagen.

Dieser Kuchen ist ein echter Klassiker, der jedem schmeckt – von Kindern bis zu Erwachsenen.
Er eignet sich hervorragend für den Alltag, aber auch als schneller Nachtisch bei Familienfeiern oder Treffen mit Freunden. Wenn du ihn noch nicht ausprobiert hast, backe ihn unbedingt – ich garantiere dir, bei einem Stück bleibt es nicht!
Zutaten:
  • 4 Eiweiß
  • 4 Eigelbe
  • 1/2 Tasse feiner Zucker (80 g)
  • 1/2 Tasse Weizenmehl (Typ 405) ~ 80 g
  • 1 gestrichener Teelöffel Backpulver
  • 5-6 große saure Äpfel (ca. 800-1000 g)
  • 1 TL Zimt (optional)
biszkopt
Zubereitung:
Die Eiweiße steif schlagen und nach und nach (löffelweise) den Zucker hinzufügen.
Die Eigelbe bei niedriger Geschwindigkeit nacheinander unterrühren.

Das Mehl mit dem Backpulver sieben und vorsichtig mit einem Teigschaber unter die Masse heben.

Die Äpfel schälen, grob raspeln und leicht ausdrücken, um überschüssigen Saft zu entfernen. Alternativ die Äpfel mit Zimt bestreuen

Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Die geriebenen Äpfel gleichmäßig auf dem Papier verteilen und darauf den Teig gleichmäßig verstreichen.

Das Blech in den vorgeheizten Backofen (175 °C Umluft) stellen und 15-20 Minuten goldbraun backen.
Nach dem Backen den Biskuit mit einem weiteren Stück Backpapier bedecken, ein zweites Backblech darauflegen und den Kuchen vorsichtig auf die andere Seite stürzen.
Das Backpapier von den Äpfeln behutsam abziehen.
Den noch warmen Biskuit mit den Äpfeln zu einer Rolle aufwickeln und vollständig abkühlen lassen.

Tipp zur Dekoration:
Die Rolle kann mit Zitronenglasur überzogen, mit gehackten Nüssen bestreut oder einfach mit Puderzucker bestäubt werden.

Guten Appetit!