Backgrundlagen – Mehlsorten

Mehl ist eine der wichtigsten Zutaten in der Küche, besonders beim Backen. Die Mehlsorte hat einen großen Einfluss auf die Struktur, den Geschmack und die Nährwerte der fertigen Speisen. Die Wahl des richtigen Mehls kann darüber entscheiden, ob Brot luftig, Mürbeteig knusprig und Pfannkuchen zart werden.

Die grundlegende Einteilung der Mehlsorten basiert auf ihrem Typ – je höher die Zahl, desto weniger verarbeitet ist das Mehl und desto reicher ist es an Ballaststoffen und Mineralstoffen. Leichtere Mehle (z. B. Typ 450–550) eignen sich hervorragend für feine Backwaren wie Biskuitkuchen und Hefeteig, während Vollkornmehle (z. B. Typ 1850–2000) ideal für gesunde Brote und Brötchen sind.

In diesem Abschnitt findest du Informationen zu verschiedenen Mehlsorten und deren beste Verwendung, damit deine Backwaren immer gelingen!
Meistens mahle ich mein Mehl selbst in einer speziellen Mühle für Mehl und Haferflocken.
Frisch gemahlenes Mehl ist noch warm und duftet herrlich.
Ich kaufe nur fein gemahlenes Mehl mit einem Typ unter 1000.

 
Hinweise zu Mehl:

- Je höher die Typenzahl, desto grobkörniger ist das Mehl.
- Je grober das Mehl, desto gesünder ist es in der Regel.
- Je grober das Mehl, desto weniger bindet es Teige – daher ist für Kuchen feines Mehl besser geeignet.


Typ mąki Nazwa - zastosowanie
450 Kuchenmehl – für Biskuit- und Rührteige
500 Poznań-Mehl – für Nudelteige, Piroggen, Pizza sowie für Mehlschwitzen und Soßen
500 Breslauer Mehl – für Hefeteige, Blätterteig, Pfannkuchen sowie für Suppen und Soßen
500 Grießmehl – für Mürbeteige, Brandteige und Nudelteige
550 Luxusmehl – für Hefeteige und frittierte Backwaren
650 Hartweizenmehl – für Nudeln und Mürbeteige
720 Roggenbrotmehl – für Roggenbrot
850 Weizenbrotmehl – für Weizen- und Mischbrot
1000 Vollkorn-Hartweizenmehl – für Vollkornnudeln
1400 Siebmehl – für Brötchen und Brot
1850 Graham-Mehl – für Vollkorngebäck
2000 Vollkorn-Dinkelmehl – für hausgemachtes Brot und Kuchen
2000 Vollkorn-Roggenmehl – für Roggen- und Mischbrot
3000 Vollkornmehl – für Vollkorngebäck