Apfelstrudel

Ein Klassiker, der immer gelingt
Dieser Apfelstrudel ist die perfekte Kombination aus zartem, dünnem Teig und aromatischer, saftiger Apfelfüllung. Einfach in der Zubereitung und gleichzeitig geschmacklich beeindruckend!

Der Liebling jedes Haushalts
Es gibt nichts Besseres als hausgemachten Apfelstrudel – der Duft von warmem Teig und Äpfeln mit einem Hauch von Zimt erfüllt die Küche und vermittelt das Gefühl von Geborgenheit. Perfekt für jede Gelegenheit!

Perfekt zu jeder Jahreszeit
Apfelstrudel ist ein Dessert, das sowohl an kühlen Herbsttagen als auch an warmen Sommertagen mit einer Kugel Vanilleeis hervorragend schmeckt. Ein vielseitiges Rezept, das immer überzeugt.

Schnell, einfach und beeindruckend
Dies ist eines jener Rezepte, die wenig Aufwand erfordern, aber einen großen Eindruck hinterlassen. Ideal für alle, die trotz wenig Zeit ihre Lieben mit einem hausgemachten Gebäck begeistern möchten.

Tradition in ihrer besten Form
In Deutschland ist dies eines der beliebtesten Gebäcke, das in jeder Familienküche zu finden ist. Es lohnt sich, diese Tradition in die eigene Küche zu bringen und den Strudel gemeinsam mit den Liebsten zu genießen.

Zutaten für den Teig:
  • 100 ml abgekochtes, kochendes Wasser
  • 70 ml heißes Öl
  • 270 g Weizenmehl
  • 10 g Zucker (ca. 1 Esslöffel)
  • 4 g Salz (1/2 Teelöffel)
  • 1 Ei

Zutaten für die Apfelfüllung:

  • 1200 g Äpfel (z. B. Graue Renette oder andere leicht säuerliche Sorten)
  • Optional: 4 Esslöffel Rosinen (falls gewünscht)
  • Optional: 1 Teelöffel Zimt (empfohlen für ein intensiveres Aroma)
  • 2 Esslöffel Zucker (je nach Säure der Äpfel anpassen)
  • 2 Esslöffel Semmelbrösel
  • 10–20 g geschmolzene Butter (ca. 2 Esslöffel)



 

Zubereitung:
Zubereitung der Füllung: Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und in kleine Würfel schneiden.
Nach Wunsch Rosinen und Zimt hinzufügen, dann mit Zucker vermischen.
Die Füllung einige Minuten ruhen lassen, damit die Äpfel leicht Saft ziehen. Wenn sie sehr saftig sind, die Masse leicht ausdrücken, damit der Strudel nicht zu feucht wird.

Zubereitung des Teigs:
Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel vermischen.
Heißes Öl einrühren und die Zutaten mit einer Gabel oder einem Holzlöffel vermengen.
Kochendes Wasser und das Ei hinzufügen. Den Teig zu einer elastischen, glatten Masse kneten.
Den Teig in zwei gleich große Teile teilen, mit einer Schüssel oder Frischhaltefolie abdecken und 15 Minuten ruhen lassen. Das erleichtert das Ausrollen.

Formen des Strudels:
Jede Teigportion auf einem Backpapier zu einem sehr dünnen Rechteck ausrollen. Zum leichteren Ausrollen den Teig mit Frischhaltefolie oder einem weiteren Backpapier abdecken.
Den ausgerollten Teig mit geschmolzener Butter bestreichen und gleichmäßig mit Semmelbröseln bestreuen (sie verhindern das Durchweichen des Teigs durch den Apfelsaft).
Die vorbereitete Apfelfüllung gleichmäßig darauf verteilen, dabei einen Rand von ca. 2 cm frei lassen.
Nach Wunsch die Äpfel mit Zimt und Rosinen bestreuen.
Den Teig von der längeren Seite her zu einer Rolle aufwickeln. Die Enden gut verschließen, damit die Füllung nicht ausläuft.

Backen:
Die Strudel mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Den Backofen auf 160°C Umluft oder 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Strudel 25–30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Nach dem Backen:

Die Strudel aus dem Ofen nehmen und leicht abkühlen lassen. Nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben.

Servieren:

Der Apfelstrudel schmeckt sowohl warm als auch kalt hervorragend.
Für ein besonderes Dessert servieren Sie ihn warm mit Vanilleeis oder Schlagsahne.

Guten Appetit!